
Vorbereitung auf den Internatsaufenthalt in Großbritannien
Liebe Eltern,
als kleine Hilfestellung, haben wir von TÖCHTER und SÖHNE für Sie einige wichtige Informationen zusammengestellt, die in der Bewerbungsphase aber auch in der Vorbereitung und in den ersten Wochen der Internatszeit hilfreich sein sollen.
Die Internate und ihre Bewerbungsprozesse unterscheiden sich sehr deutlich. Meist haben die sogenannten ‘selective schools’ feste Deadlines und klare Abfolgen. Andere Internate können den Bewerbungsprozess flexibler gestalten.
Selbstverständlich wird Ihre Beraterin Sie Stück für Stück durch diesen Prozess begleiten.
Bei Rückfragen sprechen Sie uns gerne an.
Herzliche Grüße
Ihr Töchter und Söhne Team
Bewerbung
Ihre Beraterin hat Ihr Kind mit einem individuellen Schülerprofil bei passenden Internaten vorgestellt. Sobald Sie nach der Schulbesprechung gemeinsam Prioritäten und eine Auswahl an Internaten herausgearbeitet haben, kann der offizielle Teil der Bewerbung an den Internaten beginnen.
1. Registrierung
Sobald sich Ihr Kind bei einem der ausgewählten Internate offiziell bewerben möchte (Interview und Eingangstest absolvieren), bitten die Internate meist um eine offizielle Registrierung, die mit einer Registrierungsgebühr verbunden ist. Diese Gebühr kann nicht umgangen werden, der Zeitpunkt im Bewerbungsprozess variiert jedoch. Ihre Beraterin wird Sie rechtzeitig informieren, sobald das Internat um die Registrierung bittet.
2. Besuchsreise
Eine Besuchsreise ermöglicht es Ihnen und Ihrem Kind sich ein persönliches und umfassendes Bild von einem Internat zu verschaffen. Die Internate freuen sich immer über persönliche Besuche, erwarten diese aber nicht. Wenn Sie eine Reise ermöglichen können und wollen, so empfehlen wir eine Auswahl an 2-4 Schulen zu besuchen. Besprechen Sie bitte vorab mit Ihrer Beraterin welcher Zeitpunkt der passendste für Sie aber auch im Ablauf der Bewerbung ist. Gerne übernimmt unser Sekretariat dann die Koordination.
Bitte buchen Sie Ihre Flüge und Unterkünfte erst, wenn unser Sekretariat die Besuchstermine bestätigt hat. Bitte beachten Sie, dass für die Einreise ein gültiger Reisepass, sowie die elektronische Einreisegenehmigung (ETA) notwendig ist. Weitere Informationen finden Sie auch unter dem Punkt Einreise weiter unten auf dieser Seite.
Oftmals können wir Ihnen auch Unterkunftsempfehlungen der Internate zukommen lassen. Wir versuchen natürlich, Ihre individuellen Wünsche zu berücksichtigen, müssen uns aber auch nach den Terminverfügbarkeiten der Schulen richten. Bitte beachten Sie, dass von Besuchen während der Schließzeiten eher abzuraten ist.
Wenn Sie auch das offizielle Interview während des Besuchs führen möchten, so verlangen manche Internate dafür die offizielle Registrierung, die auch mit einer Registrierungsgebühr verbunden ist.
3. Eingangstests
Bei den meisten Internaten müssen Schüler im Laufe des Bewerbungsprozesses Eingangstests, meist in Englisch und Mathematik absolvieren. Viele Internate nutzen standardisierte Testverfahren, die online abgelegt werden und einem Intelligenztest ähneln. Ihre Beraterin wird sie informieren, welche Art der Vorbereitung notwendig ist. In der Regel müssen die Eingangstests beaufsichtigt werden. Die Aufsicht kann entweder durch eine Lehrkraft an der aktuellen Schule oder bei einem Rechtsanwalt/Notar erfolgen. In Kooperation mit Berlitz können Kandidaten auch an den deutschlandweiten Testzentren die Tests ablegen. Weitere Informationen finden Sie hier.
4. Interview
Das offizielle und persönliche Interview ist ein wichtiger Bestandteil der Bewerbung und kann während eines Schulbesuchs vor Ort oder auch online stattfinden.
Die Internate möchten sich ein umfassendes Bild von Ihrem Kind machen und auch Sie als Eltern sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Gerne kann Ihr Kind unseren Interviewleitfaden zur Vorbereitung nutzen.
In Kooperation mit Fiedler Languages bieten wir außerdem eine spezielle Vorbereitung auf Englischtests und Interviews an. Frau Ingrid Fiedler ist gebürtige Amerikanerin und langjährige Englischlehrerin. Um mehr über das Training zu erfahren, sowie um einen Online-Termin zu vereinbaren, melden Sie sich bitte direkt bei ihr unter ingrid@fiedlerlanguages.com. Eine Übersicht ihres Angebotes finden Sie hier.
5. Referenz
Die Mehrheit der britischen Internate wird im Laufe des Bewerbungsprozesses auch um eine Referenz der aktuellen deutschen Schule bitten, um mehr über die akademischen Fähigkeiten sowie die Persönlichkeit Ihres Kindes zu erfahren. Im Registrierungsformular muss häufig eine Lehrkraft mit E-Mail-Adresse angegeben werden, die dann direkt vom Internat kontaktiert wird. Wenn sich ihr Kind bei mehr als einer Schule bewirbt, ist es sinnvoll, uns als Agentur /bzw. Ihre Beraterin dort anzugeben, damit wir die Referenz dann an die entsprechenden Internate weiterleiten können. Eine Referenzvorlage finden Sie als Download.
Guardian, Visum, Anerkennung
Bei der Planung des Internatsaufenthalts sind auch einige verbindliche Rahmenbedingungen zu beachten. Ein Guardian vor Ort, die Beachtung der Visumsbestimmungen sowie abhängig von der Dauer des Aufenthalts, die Anerkennung von Abschlüssen wie des IB oder der A-Levels in Deutschland spielen dabei eine zentrale Rolle. Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt, damit Sie von Anfang an gut vorbereitet sind.
1. Guardian
Schulgesetzlich verankert und an den meisten Internaten verpflichtend: der ‘Guardian’ – ein Stellvertreter der Eltern vor Ort. Sollte ein Notfall eintreten, ist der ‘Guardian’ angehalten, vor Ort an Stelle der Eltern einzuspringen. Für den Fall, dass Eltern in Großbritannien niemanden kennen, der diese Funktion übernehmen könnte, gibt es eine Reihe an Guardian-Agenturen. Die Internate bestehen darauf, dass die ausgewählte Agentur vom Dachverband AEGIS akkreditiert wurde. Direkt auf der Webseite von AEGIS finden Sie alle akkreditierten Agenturen. Bei der großen Auswahl ist es manchmal schwierig, eine Entscheidung zu treffen. Daher haben wir eine kleine Übersicht an Agenturen für Sie zusammengestellt, die in der Vergangenheit von unseren Familien genutzt wurden.
Wichtig für Child Student Visa Anträge - Neue Regeln und genauere Prüfung der Guardians
Seit Ende Mai 2025 sind neue Regeln und eine verschärfte Prüfung bei den Details des gewählten Nominated Guardian in Kraft. Der Nominated Guardian muss dann bereits im Online-Antrag für das Child Student Visa mit Details benannt werden. Wenn Familien einen Guardian aus dem Freundes- oder Bekanntenkreis benennen möchten, müssen verschiedene Nachweise durch den potentiellen Guardian erbracht werden, die dann bei der Visumsbeantragung genauestens überprüft werden. In diesem Fall muss der Letter of undertaking ausgefüllt und unterschrieben werden und bei der Visumsbeantragung mit eingereicht werden. Sollte es bei der Überprüfung zu Unstimmigkeiten kommen, kann es zu einer Ablehnung des Visumsantrages kommen. Der sicherste Weg ist es somit direkt eine professionelle und dem Dachverband AEGIS angehörende/akkreditierte Guardian Agentur zu beauftragen.
2. Visumsbestimmungen
Ob Ihr Kind ein Visum für die Einreise nach Großbritannien benötigt, hängt von der Dauer des geplanten Aufenthaltes ab.
Für einen Aufenthalt von kürzer als sechs Monaten wird kein Visum benötigt. Dennoch gibt es einige Hinweise zu beachten, die wir für Sie zusammengestellt haben. So wird seit dem 02. April 2025 von allen EU-Bürgern neben dem Reisepass auch eine kostenpflichtige, elektronische Einreisegenehmigung (ETA) für die Einreise benötigt. Bitte nutzen Sie zur Beantragung ausschließlich den von uns angegeben Link.
Sofern Ihr Kind einen Aufenthalt von länger als sechs Monaten in Großbritannien plant, wird ein Visum benötigt. Das Internat oder eine vom Internat beauftragte Agentur, wird sich bezüglich der Beantragung im Frühjahr bei Ihnen melden. Lesen Sie sich unsere Hinweise aufmerksam durch, damit Sie vorab sicherstellen können, dass alle notwendigen Dokumente zur Beantragung vorliegen. Visumspflichtige Einreisende benötigen kein zusätzliches ETA.
Wichtig für Child Student Visa Anträge - Neue Regeln und genauere Prüfung der Guardians
Seit Ende Mai 2025 sind neue Regeln und eine verschärfte Prüfung bei den Details des gewählten Nominated Guardian in Kraft. Der Nominated Guardian muss dann bereits im Online-Antrag für das Child Student Visa mit Details benannt werden. Wenn Familien einen Guardian aus dem Freundes- oder Bekanntenkreis benennen möchten, müssen verschiedene Nachweise durch den potentiellen Guardian erbracht werden, die dann bei der Visumsbeantragung genauestens überprüft werden. In diesem Fall muss der untenstehende Letter of undertaking ausgefüllt und unterschrieben werden und bei der Visumsbeantragung mit eingereicht werden. Sollte es bei der Überprüfung zu Unstimmigkeiten kommen, kann es zu einer Ablehnung des Visumsantrages kommen. Der sicherste Weg ist es somit direkt eine professionelle und dem Dachverband AEGIS angehörende/akkreditierte Guardian Agentur zu beauftragen.
3. Anerkennung IB
Dem „Merkblatt zur Anerkennung des IB“ entnehmen Sie alle relevanten Informationen rund um das International Baccalaureate.
Den entsprechenden Beschluss der Kultusministerkonferenz haben wir im Merkblatt verlinkt.
Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zur Seite.
4. Anerkennung A-Levels
Dem „Merkblatt zur Anerkennung der A-Levels“ entnehmen Sie alle relevanten Informationen rund um die A-Level.
Den entsprechenden Beschluss der Kultusministerkonferenz haben wir im Merkblatt verlinkt.
Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zur Seite.
Vorbereitung auf den Aufenthalt
Sobald Sie den Platz für Ihr Kind angenommen haben, wird sich das Internat nach und nach mit weiteren Formalitäten an Sie wenden. Es müssen z.B. Gesundheitsformulare, Fächerkombinationen, Schülerfragebogen ausgefüllt werden, die Ihnen die Schulen, teilweise auch recht kurzfristig, teilweise über ihre eigenen Portale zur Verfügung stellen.
Bei Rückfragen zu diesen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Seite. Bitte beachten Sie, dass es durchaus auch während Ihrer wohlverdienten Ferienzeiten noch zu Kontaktaufnahmen seitens des Internats kommen kann, daher empfehlen wir, dass Sie Ihr Postfach und das Online-Portal weiterhin gut im Auge behalten.
1. Checkliste
Gerne stellen wir Ihnen hier eine Checkliste zur Verfügung mit einer Übersicht der wichtigsten Punkte, die nach Annahme des Platzes anstehen. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Themen finden Sie im weiteren Verlauf der Info-Seite bzw. in unserem Boarding-Katalog. Ggf. ist nicht jeder der Punkte für Sie relevant. Zudem versorgt Sie auch das Internat mit wichtigen Informationen und wird Sie bitten, einige Formalitäten zu erledigen. Bitte sprechen Sie bei Unsicherheiten oder Rückfragen Ihre Beraterin an.
Checkliste herunterladen2. Boarding ABC
Das Boarding ABC enthält viele Informationen rund um den Start in einem britischen Internat. Lesen Sie sich diesen bitte in Ruhe durch.
Boarding ABC herunterladen3. Glossary – die Vokabelliste
Unsere allgemeine Vokabelliste, die viele Fachbegriffe je Unterrichtsfach enthält, soll der sprachlichen Vorbereitung auf den Aufenthalt dienen, kann aber auch in den ersten Wochen der Internatszeit noch hilfreich sein.
4. Einreise
Für die Einreise benötigt Ihr Kind zwingend einen gültigen Reisepass.
Schüler, die ein Internat für weniger als 6 Monate besuchen und kein Visum benötigen, benötigen seit dem 02.04.2025 eine kostenpflichtige, elektronische Einreisegenehmigung (ETA). Bitte nutzen Sie zur Beantragung ausschließlich den von uns angegeben Link.
Zu den aktuellen Einreisebestimmungen empfehlen wir Ihnen, die Seite des Auswärtigen Amtes im Blick zu behalten.
Für die Anreise empfehlen wir Ihnen, Ihrem Kind den Child Travel Consent Letter ausgefüllt und von allen Sorgeberechtigten unterzeichnet zusammen mit Passkopien aller Sorgeberechtigter mitzugeben. Auch wenn Ihr Kind initial nicht alleine reist bzw. nur ein Elternteil mitkommt, wird dieses Dokument benötigt.
5. One Term’s Notice
Bei Aufenthalten ab zwei Terms, müssen Sie Ihren Vertrag mit dem Internat in der Regel vor Beginn des Terms, an dessen Ende Ihr Kind die Schule verlassen wird (oder will), kündigen. Genaue Vertragsbedingungen finden Sie in den „Terms and Conditions“ der Schule, welche Sie mit dem Platzangebot erhalten haben. Als Vorlage für die Kündigung dient die sogenannte one term’s notice, Sie können gerne die hier bereitgestellte Vorlage nutzen.