Vorbereitung auf den Internatsaufenthalt in Kanada

Liebe Eltern,

als kleine Hilfestellung, haben wir von TÖCHTER und SÖHNE für Sie einige wichtige Informationen zusammengestellt, die in der Bewerbungsphase aber auch in der Vorbereitung und in den ersten Wochen der Internatszeit hilfreich sein sollen.   

Bei Rückfragen sprechen Sie uns bitte an.
 
Herzliche Grüße

Ihr Töchter und Söhne Team

Bewerbung

1. Bewerbungsablauf

Kanadische Internate gehen nach dem sogenannten ‘rolling admissions’ Prozedere vor. Das heißt sie können nach der vollständig erfolgten Bewerbung recht zeitnah über eine Aufnahme entscheiden. Jede Schule geht im Bewerbungsprozedere sehr individuell vor. In der Regel müssen Schüler erst die offizielle und schuleigene online-Bewerbung ausfüllen, bevor dann ‘testings’ bzw. das Interview stattfinden können. Sollte sich Ihr Kind sowohl an Schulen in den USA als auch Kanada bewerben wollen, so ist eine strategische Planung wichtig. Halten Sie in diesem Fall bitte unbedingt noch einmal Rücksprache mit Ihrer Beraterin.

2. Interview

Das offizielle und persönliche Interview ist ein wichtiger Bestandteil der Bewerbung und kann während eines Schulbesuchs vor Ort oder auch online stattfinden. Eine kleine Auswahl an Schulen bereist Deutschland und somit wäre auch ein Gespräch in Ihrer Nähe eventuell möglich. Ihre Beraterin wird Sie entsprechend informieren.

Die Internate möchten sich ein umfassendes Bild von Ihrem Kind machen und auch Sie als Eltern sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Gerne kann Ihr Kind unseren Interview-Leitfaden zur Vorbereitung nutzen.  

In Kooperation mit Fiedler Languages bieten wir auch eine spezielle Vorbereitung auf Englischtests und Interviews an.  Frau Ingrid Fiedler ist gebürtige Amerikanerin und langjährige Englischlehrerin. Um mehr über das Training zu erfahren, sowie um einen Online-Termin zu vereinbaren, melden Sie sich bitte direkt bei ihr unter ingrid@fiedlerlanguages.com. Eine Übersicht ihres Angebotes finden Sie hier.  

Interviewleitfaden herunterladen

3. Besuchsreisen

Eine Besuchsreise ermöglicht es Ihnen und Ihrem Kind sich ein persönliches und umfassendes Bild von einem Internat zu verschaffen. Die Internate freuen sich immer über persönliche Besuche, erwarten diese aber nicht. Wenn Sie eine Reise ermöglichen können und wollen, so empfehlen wir eine Auswahl an 2-4 Schulen zu besuchen. Besprechen Sie bitte vorab mit Ihrer Beraterin welcher Zeitpunkt der passendste für Sie aber auch im Ablauf der Bewerbung ist. Gerne übernimmt unser Sekretariat dann die Koordination. Bitte buchen Sie Ihre Flüge und Unterkünfte erst, wenn unser Sekretariat die Besuchstermine bestätigt hat. Wir versuchen, Ihre individuellen Wünsche zu berücksichtigen, müssen uns aber auch nach den Terminverfügbarkeiten der Schulen richten. Wir raten von Besuchen während der kanadischen Ferien ab.

4. Lehrer-Referenzen

Auch Lehrer-Referenzen werden als der Teil der Bewerbung von den kanadischen Internaten benötigt. Die Internate möchten gerne mehr über die akademischen Fähigkeiten sowie die Persönlichkeit Ihres Kindes erfahren und bitten daher um Referenzen der derzeitigen Englisch- und Mathematiklehrkraft. Eine eventuell geforderte Referenz des Schulleiters kann durch die Klassenlehrkraft erfolgen.

Vorlagen, die Sie per E-Mail an die Lehrkräfte senden können, stellen wir Ihnen zum Download zur Verfügung. Die Lehrkräfte sollten die ausgefüllten Dokumente bitte direkt elektronisch an Ihre Beraterin übermitteln, da diese vertraulich behandelt werden sollen. Gerne kann auch zusätzlich eine Referenz aus dem Freizeitbereich (Trainer, Musiklehrer etc.) eingeholt werden.

Vorbereitung auf den Aufenthalt

Sobald Sie den Platz für Ihr Kind angenommen haben, wird sich das Internat nach und nach mit weiteren Formalitäten an Sie wenden. Sie erhalten von Ihrem Internat in der Regel Zugang zu einem Online-Portal, in das Sie sich regelmäßig einloggen sollten. Es müssen z.B. Gesundheitsformulare, Fächerkombinationen, Schülerfragebogen ausgefüllt werden, die Ihnen die Schulen, teilweise auch recht kurzfristig, über ihre eigenen Portale zur Verfügung stellen.

Bei Rückfragen zu diesen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Seite. Bitte beachten Sie, dass es durchaus auch während Ihrer wohlverdienten Ferienzeiten noch zu Kontaktaufnahmen seitens des Internats kommen kann, daher empfehlen wir, dass Sie Ihr Postfach und das Online-Portal weiterhin gut im Auge behalten.

1. Checkliste

Gerne stellen wir Ihnen hier eine Checkliste zur Verfügung mit einer Übersicht der wichtigsten Punkte, die nach Annahme des Platzes anstehen. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Themen finden Sie im weiteren Verlauf der Info-Seite bzw. in unserem Boarding-Katalog. Ggf. ist nicht jeder der Punkte für Sie relevant. Zudem versorgt Sie auch das Internat mit wichtigen Informationen und wird Sie bitten einige Formalitäten zu erledigen. Bitte sprechen Sie bei Unsicherheiten oder Rückfragen Ihre Beraterin an.

Checkliste herunterladen

2. Boarding Katalog

Der Boarding Katalog enthält viele Informationen rund um den Start in einem Internat in Kanada. Lesen Sie sich diesen bitte in Ruhe durch.

Boarding Katalog herunterladen

3. Visumsbestimmungen

Schüler, die länger als 6 Monate eine Schule in Kanada besuchen, müssen ein Visum, das sogenannte Study Permit, beantragen. Es ist sinnvoll frühzeitig mit dem Prozess zu beginnen. Gerade in den Monaten April-August kann die Bearbeitung deutlich länger dauern. Auch für die eigentliche Beantragung planen Sie bitte etwas Zeit (rechnen Sie mit mindestens zwei Stunden) und Ruhe ein.

Wir empfehlen in jedem Fall den Antrag online zu stellen. Lesen Sie sich unsere Hinweise aufmerksam durch, damit Sie vorab sicherstellen können, dass alle notwendigen Dokumente zur Beantragung vorliegen.

4. Custodian

Wer in Kanada eine Internatsschule besucht, benötigt einen sogenannten ‘Custodian'. Diese Person muss volljährig (über 21 Jahre alt) sein und einen gemeldeten Wohnsitz in Kanada haben. Der gewählte ‘Custodian’ bestätigt seine Rolle durch Unterschreiben der sogenannten ‘Custodian Declaration’. Dieses Dokument wird auch für die Beantragung der kanadischen ‘Study Permit’ benötigt und muss daher notariell beglaubigt werden.

Der ‘Custodian’ übernimmt die Aufsichtspflicht für den Schüler, sollte z.B. eine Rückreise nach Deutschland verzögert sein, wenn das Internat zu den Ferien schon geschlossen ist. Nur wenige Internate übernehmen diese ‘Custodian’ - Pflicht. Wenn Ihr Wunschinternat die Rolle des ‘Custodian’ nicht übernimmt, müssen Sie eine professionelle Agentur einschalten. Alle unsere Partnerinternate arbeiten mit “International Student Guardianship Canada” (ISGC) zusammen und somit wäre dies die erste Anlaufstelle auf der Suche nach einem ‘Custodian’. Gerne stellt Ihre Beraterin den Kontakt zur ISGC her.

5. Glossary – die Vokabelliste

Unsere allgemeine Vokabelliste, die viele Fachbegriffe je Unterrichtsfach enthält, soll der sprachlichen Vorbereitung auf den Aufenthalt dienen, kann aber auch in den ersten Wochen der Internatszeit noch hilfreich sein.

6. Child Travel consent letter

Für die Anreise empfehlen wir Ihnen, Ihrem Kind den Child Travel Consent Letter ausgefüllt und von allen Sorgeberechtigten unterzeichnet zusammen mit Passkopien aller Sorgeberechtigter mitzugeben. Auch wenn Ihr Kind initial nicht alleine reist bzw. nur ein Elternteil mitkommt, wird dieses Dokument benötigt.