Auf einen Blick
Specials
Der Leadership Camp an der Collège Champittet wird unterstützt von institutsgleichen Partnern wie dem International Olympic Committee, der IMD Business School und der EHL Hospitality Business School und verbindet Workshops zur Führungspersönlichkeit mit Outdoor-Erlebnissen wie Rafting, Segeln oder Bergexpeditionen – alles im Rahmen eines Sommerprogramms in der Schweiz.
Freizeitprogramm / Ausflüge
Der Camp-Tag startet mit einem Leadership-Workshop am Morgen, gefolgt von Outdoor-Aktivitäten wie Canyoning oder Hochseilgarten und endet mit einem Freizeitblock am Abend. Ausflüge zu den Alpen, dem Genfersee und in Lausanne gehören ebenso zum Programm wie kreative Freizeitstunden.
Was Töchter und Söhne denkt
Das Leadership Camp des Collège Champittet gehört zu den Programmen, die Jugendlichen wirklich etwas mitgeben: Selbstvertrauen, Teamfähigkeit und die Erfahrung, Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Das Camp findet in Pully bei Lausanne statt – einer Region, die mit Genfersee, Bergen und der Nähe zur Stadt perfekte Bedingungen für ein Sommerprogramm mit Outdoor-Elementen bietet.
Ein Programm für junge Menschen, die Verantwortung übernehmen wollen
Der Vormittag beginnt mit einem thematischen Leadership-Workshop. Die Jugendlichen arbeiten an Kommunikation, Präsentation, kritischem Denken und Teamführung – immer anhand realer Fragestellungen und praktischer Übungen. Die Schule arbeitet dabei mit renommierten Institutionen zusammen, darunter dem International Olympic Committee, der IMD Business School und der EHL Hospitality Business School. Die Jugendlichen erleben, wie Führung im Alltag aussieht und wie man eigene Ideen überzeugend entwickelt.
Nachmittage voller Outdoor-Erlebnisse
Nach dem Workshop geht es nach draußen – und genau hier bekommt das Camp seinen besonderen Charakter. Die Aktivitäten wechseln je nach Tag und Wetter, reichen aber immer von sportlich bis abenteuerlich.
Dazu gehören u. a.:
- Canyoning und Rafting
- Segeln und Wassersport auf dem Genfersee
- Klettern oder Hochseilgarten
- Bergwanderungen und Naturprojekte in den Alpen
Diese Mischung aus Teamarbeit, Natur und körperlicher Aktivität sorgt dafür, dass die Jugendlichen lernen, Verantwortung zu übernehmen, miteinander zu arbeiten und auch eigene Grenzen realistisch einzuschätzen.
Freie Zeit, Gemeinschaft und Campusleben
Zwischen den Programmpunkten bleibt genug Zeit für Gespräche, ruhige Momente oder das Zusammensein in kleinen Gruppen. Abends gibt es einfache, lockere Freizeitangebote – mal Spiele, mal kreative Aktivitäten, mal einfach Zeit zum Entspannen. Die Teilnehmer kommen aus vielen Ländern, und genau dieser Austausch macht das Camp besonders wertvoll: Man lernt andere Perspektiven kennen und erlebt eine internationale Gemeinschaft, die oft über den Sommer hinaus Bestand hat.
Wohnen im historischen Gebäude des Collège Champittet
Untergebracht sind die Jugendlichen im Boarding House des Colleges, einem traditionsreichen Gebäude mit moderner Ausstattung. Die Zimmer sind als Zwei- oder Dreibettzimmer gestaltet und werden nach Alter und Geschlecht.
Führungskompetenz, Selbstständigkeit und Teamgeist – in einer der schönsten Regionen der Schweiz
Das Leadership Camp eignet sich besonders für Jugendliche, die nicht nur „etwas machen möchten“, sondern die bereit sind, sich auszuprobieren, Verantwortung zu übernehmen und neue Herausforderungen anzunehmen. Der Mix aus Workshops, Outdoor-Erlebnissen und Gemeinschaft sorgt dafür, dass jeder Tag anders ist – und dass die Jugendlichen am Ende des Camps mit neuen Fähigkeiten, neuen Freunden und einem starken Gefühl von Selbstwirksamkeit nach Hause fahren.

