Auf einen Blick
Specials
Die Teilnehmenden leben im Vollinternat auf einem weitläufigen 60-Hektar-Campus in der Normandie. Mehr als 40 Nationalitäten sind jeden Sommer vertreten, Unterkunft erfolgt getrennt nach Geschlechtern. Das Camp kombiniert Unterricht, Sport, Freizeit und interkulturellen Austausch – mit über 120 Jahren Erfahrung im französischen Boarding.
Freizeitprogramm / Ausflüge
Neben dem regulären Programm finden abends Aktivitäten auf dem Campus statt, ergänzt durch Schwimmen, Teamspiele und kreative Angebote. Jede Woche sind zwei Ausflüge geplant – z. B. nach Paris, Disneyland, Mont Saint-Michel oder an die Küste der Normandie.
Was Töchter und Söhne denkt
Das internationale Sommerprogramm der École des Roches richtet sich an Schüler zwischen 9 und 17 Jahren, die Französisch lernen oder sich sportlich spezialisieren möchten – und dabei das Leben an einem traditionsreichen französischen Internat erleben wollen. Der Kurs findet auf dem 60 Hektar großen Campus in der Normandie statt, umgeben von Park, Wald und historischen Schulgebäuden. Die Teilnehmer wohnen in den schuleigenen Boarding Houses, werden vollständig betreut und erhalten Vollverpflegung wie im regulären Internatsjahr.
French Classic: Französisch lernen, aber nicht wie im Schulbuch
Wer sich für das Sprachprogramm entscheidet, hat pro Woche 22 Stunden Französischunterricht – nicht als Grammatikdrill, sondern als immersive Spracherfahrung. Diskussionsrunden, Rollenspiele, Projektarbeit und kulturelle Workshops ersetzen Vokabellisten. Der Unterricht findet in kleinen, internationalen Gruppen statt, sodass die Sprache automatisch Teil des Alltags wird – beim Essen, im Sport, in der Freizeit.
Elite Summer Sports: Ein Sommer für ehrgeizige Sportler
Das zweite Programm richtet sich an Schüler, die sich in einer bestimmten Sportart weiterentwickeln wollen – Golf, Tennis, Padel, Karting oder Reiten. Das Training findet täglich statt, ergänzt durch Fitness, Yoga, Technikschulung und Workshops zu Gesundheit und Sicherheit. Die Coaches arbeiten normalerweise mit Leistungssportlern; das Programm ist daher keine „Ferienfreizeit“, sondern ein ernsthaftes Trainingsumfeld, in dem Fortschritt spürbar wird.
Freizeit, Campusleben und Ausflüge
Nach dem Unterricht oder Training wechseln die Teilnehmer in ein Freizeitprogramm aus Sport, Spielen, Schwimmen oder kreativen Aktivitäten. Die Abende sind organisiert, aber entspannt: Filmnacht, Teamwettbewerbe, Open-Air-Spiele – das Internatsleben in Sommerform. Jede Woche stehen zwei größere Ausflüge auf dem Plan, etwa nach Paris, Disneyland, Mont Saint-Michel oder an die französische Atlantikküste.
Leben auf dem Campus
Untergebracht sind die Teilnehmer in den Internatshäusern der Schule, in Mehrbettzimmern mit 8 bis 10 Betten, nach Alter und Geschlecht getrennt. Das Leben auf dem Campus folgt dem typischen Boarding-Rhythmus: feste Essenszeiten, strukturierter Tagesablauf, Spazierwege zwischen Unterricht, Sport und Freizeit. Rund um die Uhr sind Betreuer und House Parents vor Ort. Gleichzeitig entsteht durch die rund 40 Nationalitäten, die jeden Sommer vertreten sind, eine lebendige, internationale Gemeinschaft: Sprachen, Freizeit, Sport und Alltag mischen sich automatisch, und aus Zimmermitbewohnern werden schnell Freunde aus aller Welt.
Was dieses Programm besonders macht – in einem Satz
École des Roches verbindet französische Internatstradition, internationales Sommerleben, Sprachförderung oder Leistungssport – ein Programm für Familien, die mehr suchen als einen Unterrichtskurs oder ein Ferienlager.



.jpg)


.jpg)


-p-500.jpg)