Auf einen Blick


Specials
Die Short Courses verbinden intensiven Englischunterricht mit einem zweiten Schwerpunkt: Entweder Mathematik & Naturwissenschaften oder Sport. Ergänzt wird das Ganze durch ein kreatives Nachmittagsprogramm mit Musik, Tanz, Drama und Kunst. Die Kurse richten sich sowohl an Schülerinnen und Schüler, die erste britische Internatserfahrung sammeln möchten, als auch an jene, die sich gezielt auf ein britisches Schulsystem vorbereiten wollen. Kleine Klassen, moderne Unterrichtsräume und ein sehr persönlicher Ansatz schaffen eine Lernumgebung, die sowohl fordert als auch motiviert.
Freizeitprogramm / Ausflüge
Mill Hill bietet ein sehr abwechslungsreiches Sport- und Abendprogramm – von Schwimmen über Tennis, Basketball, Badminton und Volleyball bis zu Ultimate Frisbee, Croquet und Fitness. Abends stehen Quizshows, Discos, Talentabende oder Bowling auf dem Programm. Jede Woche gibt es zwei große Tagesausflüge, darunter London, Oxford, Cambridge, Brighton, die Harry Potter Studios und River Cruises. Die Mischung aus Kultur, Sightseeing und typischen britischen Erlebnissen sorgt dafür, dass die Schüler nicht nur die Sprache anwenden, sondern unvergessliche Erinnerungen mit nach Hause nehmen.
Was Töchter und Söhne denkt
Mill Hill liegt in einem weitläufigen Park, nur rund 30 Minuten vom Zentrum Londons entfernt – nah genug für regelmäßige Ausflüge in die Stadt, aber ruhig genug, dass sich der Campus wie eine kleine, geschützte Welt anfühlt. Genau diese Mischung macht die Short Courses so besonders: Sie geben Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren die Möglichkeit, London zu erleben und gleichzeitig in das Internatsleben einzutauchen, ohne mitten im Großstadttrubel zu stehen.
Englisch plus kreative oder akademische Schwerpunkte
Die Kurse kombinieren klar strukturierten Englischunterricht am Vormittag mit einem gewählten Schwerpunkt am Nachmittag. Zur Auswahl stehen kreative Fächer wie Musik, Tanz, Theater oder Kunst sowie sportliche oder akademische Vertiefungen wie „Maths & Sciences“. Die Klassen sind klein, der Unterricht alltagsnah – kein Frontalunterricht, sondern viel Sprechen, Arbeiten in Gruppen und praktische Aufgaben.
Genau wie in einem regulären Internat spüren die Jugendlichen schnell: Hier wird nicht nur gelernt, hier wird auch ausprobiert, gestaltet und Neues entdeckt.
Ein Campus, der sich sofort vertraut anfühlt
Obwohl die Londoner Innenstadt nur einen Katzensprung entfernt ist, wirkt Mill Hill wie ein eigener kleiner Kosmos. Rasenflächen, Backsteingebäude, Sportplätze, helle Unterrichtsräume und gemütliche Aufenthaltsräume geben dem Campus eine freundliche Atmosphäre, in der man sich schnell zurechtfindet.
Weil alles nah beieinander liegt, sind Wege kurz, und die Jugendlichen bewegen sich schnell sicher und selbstständig über das Gelände – immer begleitet von einem eingespielten Betreuungsteam.
Sport, Kreativität und Abendprogramm – jeden Tag anders
Nach dem Unterricht wird es lebhaft: Fußball, Badminton, Tennis, Basketball, Schwimmen, Volleyball oder Fitness stehen zur Auswahl – oder eben die kreativen Fächer, die nachmittags in Studios oder in der Theaterhalle stattfinden.
Am Abend öffnet sich das Campusleben noch einmal: Talent-Abende, Disko, Quiz, Spiele, Filmnächte oder kleine Team-Challenges machen den Tag rund und helfen, schnell Anschluss zu finden.
London als Klassenzimmer
Die Nähe zu London ist einer der größten Pluspunkte. Jede Woche gibt es Ausflüge in die Hauptstadt – zu historischen Orten, Museen, Märkten und Sehenswürdigkeiten. Mal steht ein Spaziergang über die Tower Bridge auf dem Programm, mal ein Besuch in Covent Garden oder in den Harry Potter Studios.
Dazu kommen Fahrten nach Oxford, Cambridge oder Brighton – eine ideale Mischung aus Kultur, Meer und Universitätsluft.
Wohnen im Boarding House – vertraut, sicher und gut betreut
Die Jugendlichen wohnen in den Boarding Houses direkt auf dem Campus. Die Zimmer sind meist Doppel- oder Mehrbettzimmer, praktisch eingerichtet, hell und gepflegt. Gemeinschaftsräume in jedem House bieten Platz für Gespräche, Spieleabende oder einfach ein bisschen Ruhe zwischendurch.
Die Houseparents sind rund um die Uhr da – präsent, freundlich und sehr erfahren darin, Jugendliche auf Zeit zu begleiten.
Spring & Summer: zwei Programme, ein Konzept
Neben der großen Summer School bietet Mill Hill auch Spring Courses an. Beide Programme folgen demselben pädagogischen Ansatz, unterscheiden sich aber im Charakter:
- Spring Courses: ruhigere Atmosphäre, kleinere Gruppen, ideal für ein sanftes „Erstes Mal“.
- Summer Courses: volle Kursauswahl, viele Aktivitäten, viel Energie und lange Sommerabende.
.avif)
.avif)
.avif)
.avif)