Auf einen Blick
Specials
Die Jugendlichen gestalten ihr Camp individuell und wählen jede Woche einen neuen Schwerpunkt – von Wassersport über Tennis, Golf, Reiten bis hin zu Fußball. Ergänzend stehen Sprachkurse in Englisch, Spanisch oder Französisch sowie Public Speaking und Pre-Engineering zur Auswahl. Die Kooperationen mit professionellen Sportakademien wie der Juventus Football Academy, der Jason Floyd Golf Academy und der La Reserva Tennis Academy ermöglichen intensives Training mit qualifizierten Coaches. Die Unterrichtssprache ist überwiegend Englisch, sodass die Jugendlichen ganztägig in einer internationalen Umgebung lernen.
Freizeitprogramm / Ausflüge
Zum Freizeitprogramm gehören Strandtage, Wassersport, Abendaktivitäten, Besuche im Hafen von Sotogrande und entspannte Ice-Cream-Abende. Unter der Woche und an den Wochenenden finden Ausflüge statt – u. a. zu Freizeitparks, Küstenstädten, sportlichen Outdoor-Aktivitäten oder Shoppingzielen.
Was Töchter und Söhne denkt
Die Sotogrande International Camps gehören zu den Programmen, die Kindern und Jugendlichen sofort das Gefühl geben, wirklich „im Sommer angekommen“ zu sein. Der Campus liegt nur wenige Minuten vom Meer entfernt, modern, weitläufig und mit einer Atmosphäre, die sehr schnell international wirkt. Viele Familien wählen Sotogrande, weil Sport hier nicht einfach Teil des Programms ist, sondern der Kern jedes Camp-Tages – kombiniert mit Sprachen, Aktivitäten und einer sehr persönlichen Betreuung.
Junior Camp (8–12 Jahre): Ein Sommer voller Bewegung und Neugier
Das Junior Camp verbindet Vormittage im Sport mit nachmittäglichen Lernzeiten: Die Kinder entscheiden sich jede Woche für eine feste Sportart – Wassersport, Reiten, Tennis, Golf oder Fußball – und trainieren täglich unter Anleitung erfahrener Coaches. Am Nachmittag folgt Sprachunterricht in Englisch oder Spanisch sowie kleine Workshops, die für Abwechslung sorgen und die Neugier der Kinder ansprechen. Das Programm eignet sich besonders für Kinder, die gerne aktiv sind und gleichzeitig einen ersten Einblick in ein internationales Camp-Umfeld suchen.
Master Camp (13–15+ Jahre): Intensiver, sportlicher, unabhängiger
Für die älteren Jugendlichen ist das Master Camp die passende Weiterentwicklung. Auch hier wählen die Teilnehmenden ihre Wochensportart und trainieren jeden Vormittag. Am Nachmittag stehen drei Stunden Sprachunterricht auf dem Plan, ergänzt durch Wahlmodule wie Public Speaking, Debating oder technische Projekte. Das Camp ist so aufgebaut, dass Jugendliche viel lernen, sich ausprobieren und gleichzeitig selbstständiger werden können.
Elite Camps: Tennis und Golf auf professionellem Niveau
Wer seinen Sport wirklich ernst nimmt, findet in den Elite Camps einen klaren Schwerpunkt. Das Tennisprogramm wird zusammen mit der La Reserva Tennis Academy durchgeführt; das Golfprogramm mit der Jason Floyd Golf Academy. Beide Trainingslager arbeiten mit detaillierten Leistungsanalysen, Technikschulung, Mentaltraining und Fitnessmodulen. Freie Tage verbringen die Gruppen gemeinsam am Strand oder auf Ausflügen – ein guter Ausgleich zu den intensiven Trainingseinheiten.
Freizeit und Ausflüge: Sommerabende, Strand und Marina
Zwischen Training und Sprachen bleibt viel Raum für Sommer. Mittwochs und an den Wochenenden gibt es Ausflüge: Strandtage, kleine Touren entlang der Küste, Aktivitäten in der Sotogrande Marina und gemeinsame Abendprogramme wie Eis essen oder entspannte Spiele. Genau diese Mischung macht das Camp so angenehm.
Wohnen im Boarding House: Modern, freundlich, sicher
Untergebracht sind die Teilnehmenden im modernen Boarding House der Schule. Die Zimmer sind hell und praktisch eingerichtet, meist als Doppelzimmer, teilweise als Vierbettzimmer – alle verfügen über ein eigenes Bad. Das Betreuungsteam ist präsent und aufmerksam, begleitet die Jugendlichen durch den Tag und sorgt dafür, dass sich auch jüngere Camper schnell zurechtfinden.




