Damit wir Ihnen einen persönlichen Termin (kostenfrei) bei unseren Beratertagen reservieren können, benötigen wir Ihre Kontaktdaten. Einer unserer Berater/innen wird sich dann bei Ihnen melden, um eine Uhrzeit auszumachen und schon vorzufühlen, worum es geht und was Ihnen für das Gespräch besonders wichtig ist.
Educational Consultants
Inzwischen ist Töchter und Söhne zu einer Marke auf dem Bildungsmarkt avanciert, weshalb man immer wieder unsere Meinung zu Bildungsfragen einholt oder Töchter und Söhne entsprechend erwähnt. Wir haben Ihnen hier ein kleines Medien-Echo zusammengestellt:
In seiner Ausgabe vom 21. April hat die Wirtschaftswoche über Eliteinternate in Deutschland und der Schweiz berichtet. Die Autorin Svenja Gelowicz hat den Rat der Internatsexpertin Janka Zöller von Töchter und Söhne eingeholt und mit ihr über die Situation der Internatsszene gesprochen.
Wer das nachlesen möchte: Wirtschaftswoche
Wenn auch der Begriff des Elite-Internats sehr medienwirksam ist und im öffentlichen Interesse ganz oben steht, es gibt auch eine ganze Reihe von Internaten in Deutschland, die sich den Nimbus einer „Elite“ gar nicht anheften wollen; auch zu solchen — nennen wir sie — „normalen“ Internaten kann Sie das Expertenteam von Töchter und Söhne kompetent und engagiert beraten: 0611—180 58 82, oder Sie schicken uns eine E-Mail und wir rufen Sie gerne zurück.
Das Handelsblatt hat sich die Frage gestellt, wie sich Internats-Pädagogen von anderen Pädagogen unterscheiden. Und ist dabei zu erstaunlichen Erkenntnissen gekommen: Sie sind in der Tat besser. Das kann auch Dr. Kulessa von Töchter und Söhne bestätigen.
Was dem Handelsblatt besonders auffiel war, dass die Pädagogen im Internat ihre Aufgaben nicht als Job, sondern eher als Berufung verstehen. Eigentlich hört er nie auf: 24 Stunden/7 Tage die Woche. Nur wer das akzeptieren kann, hat Chance, in diesem Beruf seine Erfüllung zu finden.
Sicher eine Überlegung wert, ob man seinem Kind nicht die Erfahrung so engagierter Pädagogen gönnen sollte, um sie für eine erfolgreiche Zukunft vorzubereiten.
Wer das nachlesen möchte: Handelsblatt /Artikel als PDF oder online
Ähnlich engagiert, wie viele Internats-Pädagogen sind die Berater bei Töchter und Söhne. Probieren Sie das doch einfach mal aus: Rufen Sie uns an 0611–180 58 80, oder schicken Sie uns eine E-Mail; übrigens auch, wenn es Fragen zu Internaten im Ausland gibt.
Zwei junge Redakteure der Schülerzeitung des renommierten Internats St. Blasien haben Internatsberatungen in Deutschland unter die Lupe genommen. Anonym, versteht sich. Das Ergebnis war eindeutig:
Während einige Beratungen unvollständige, zum Teil sogar offensichtlich falsche Informationen verbreiteten oder tendenziell in Richtung bestimmter Internate „berieten“, war das bei Töchter und Söhne ganz anders. Und Töchter und Söhne damit eindeutig Testsieger.
Wer das nachlesen möchte: Gegenwind, Schülerzeitung St. Blasien
Wer selbst die offensichtlich kompetente und unabhängige Beratung von Töchter und Söhne nutzen möchte, kann uns direkt anrufen 0611–180 58 80. Auch wenn Sie Fragen zu Internaten im Ausland haben, auch dann sind die Berater von Töchter und Söhne Ihre kompetenten Ansprechpartner.
Vor wenigen Jahren noch galt der Begriff „Elite“ als anrüchig; zu nah waren damals noch die Einflüsse nivellierender pädagogischer Ideen. Inzwischen – spätestens seit Buebs Bestseller „Lob der Disziplin“ – ist der Begriff wieder hoffähig geworden.
Das merkt man beispielsweise daran, dass das angesehene Wirtschaftsmagazin „Capital“ einen Artikel über Internate mit „So lernen die Eliten“ betitelte. Als Experte wurde Dr. Kulessa befragt.
Nachzulesen in CAPITAL: “So lernen die Eliten”
Und in der Tat, es gibt sie: Elite-Internate. Wer für sein Kind keine Scheu hat, es zur Elite ausbilden zu wollen und ihm eine exzellente Ausbildung an einem renommierten Internat ermöglichen möchte, den beraten wir gerne. Rufen Sie uns an 0611–180 58 80, oder schicken Sie uns eine Mail E-Mail; wir melden uns dann so bald als möglich bei Ihnen.
Zum Thema Internat tauchen so viele Fragen auf; und natürlich auch Ängste. Dr. Kulessa berichtet aus seiner Beratungspraxis; wie man mit der Angst, dass das Kind ein Stück seinen eigenen Weg geht, umgehen oder wie man Nachbarn und Freunden begegnen kann, die nicht verstehen können, dass Eltern Internat als positiven Schritt ansehen.
Im Rahmen der Serie 37 Grad des ZDF hat die Redaktion Dr. Kulessa zu seinen Erfahrungen als Vater und als pädagogischen Berater befragt.
Nachzulesen in: Abenteuer Internat
Das Zitat, dass selbst die beste Familie ein gutes Internat nicht ersetzen kann, scheint ja ziemlich verwegen; warum sie dennoch stimmen kann, hat viel mit den Strukturen der modernen Kleinfamilie zu tun; in der Großfamilie von früher wäre eine solche Aussage sicher nicht haltbar gewesen.
Die in Fachkreisen unverzichtbare Zeitschrift für Erziehung und Schule “engagement” hatte sich des Themas “Internatserziehung im nationalen und internationalen Vergleich” angenommen und Dr. Kulessa um ein Interview gebeten.
Die Fragen stellte Dr. Christopher Haep, Internatsleiter des Aloisiuskollegs, eines der renommiertesten Internate in Deutschland. In diesem Interview, eigentlich war es eher ein Gespräch, wurden viele aktuelle Aspekte heutiger Internatserziehung angesprochen: vom Image der Internate in Deutschland im Vergleich zum Ausland, über die Motivation von Eltern, sich überhaupt mit dem Internatsgedanken zu beschäftigen, bis zur weit verbreiteten Scheu im Umgang mit dem Begriff der Elite.
Doch lesen Sie selbst: Das Interview.
Viele Eltern sind am Anfang noch ganz unsicher, wenn sie sich mit dem Gedanken “Internat” für Ihr Kind beschäftigen. Wer die Begleitung einer guten Internatsberatung wie Töchter und Söhne in Anspruch nehmen möchte ist da in guten Händen.
Die Süddeutsche Zeitung hatte Dr. Kulessa dazu befragt, wie Eltern am besten vorgehen, wenn sie ein Internat in Deutschland suchen, und worauf sie dabei besonders achten sollten.
Wer sich den Beratern von Töchter und Söhne anvertraut, hat eine professionelle, erfahrene und einfühlsame Begleitung schon an seiner Seite.
Wer sich erst mal selbst umschauen will, für den gibt es ein paar Dinge zu beachten, auf die Dr. Kulessa im Interview hinweist; doch lesen Sie selbst:
Das Magazin für Lebensart VivArt kennt sich aus: Regelmäßig stellt das Szeneblatt Unternehmen in der Region vor. In der Herbstausgabe lesen Sie: In Wiesbaden zu Hause; die Geschichte und das Beratungsangebot von Töchter und Söhne.
Wiesbaden, die Weltkurstadt von einst, ist längst zum modernen Dienstleistungszentrum geworden. Es dürfte nur wenige deutsche Städte geben, in denen ähnlich viele hochqualifizierte Berater zu Hause sind wie in der hessischen Landeshauptstadt. Ein besonderes Beratungsangebot macht dabei ein Unternehmen, das den schönen Namen Töchter und Söhne führt.
Zum Nachlesen des vollständigen Artikels: VivArt 3/2013
Dr. Kulessa behauptet: Donald Trump entpuppt sich als Wahlhelfer für kanadische Internate
Seit bekannt ist, wer der neue Präsident der USA sein wird, hat sich die Anfrage nach kanadischen Internaten deutlich gesteigert. Dr. Kulessa hat dazu in der FAZ vom 5. Mai 2017 einen Artikel veröffentlicht, der die Gründe für einen solche Entwicklung darlegt:
Kanada: die Alternative