Auf einen Blick

Specials
Intensive English Programme für verschiedene Altersstufen, mit zusätzlicher Auswahl an Pre-IGCSE/GCSE-Kursen, Mid-Course-Booster und dem neuen interdisziplinären „Science, Strategy & Society“-Kurs (STEM + Business + ToK). Kleine Klassen, individuelle Lernpläne und praxisorientierter Unterricht. Optional: eigenes Elternprogramm auf dem Campus.
Freizeitprogramm / Ausflüge
Großes Sport- und Freizeitangebot auf dem Campus – von Reiten, Klettern, Segeln, Tennis und Rugby bis zu Tanz, Kunst, Theater und Team-Challenges am Abend. Wöchentliche Ausflüge zu kulturellen und bekannten Zielen wie London, Windsor Castle, Bath, Harry-Potter-Studios, Premier-League-Stadien oder Freizeitparks.
Was Töchter und Söhne denkt
Die Summer School von Sherborne International richtet sich an Schüler zwischen 8 und 17 Jahren, die ihre Englischkenntnisse weiterentwickeln und gleichzeitig das Leben an einem britischen Internat erleben möchten. Der Campus liegt im südenglischen Dorset – ruhig, sicher, grün, aber gut angebunden an London, Bath und die Küste. Untergebracht wird in echten Boarding Houses, mit Vollverpflegung, Hausbetreuung und festem Tagesablauf – kein Ferienlager, sondern ein Sommer im Internatsrhythmus.
Unterricht am Vormittag: Kleine Klassen, intensives Englisch, klare Lernziele
Sherborne unterrichtet in sehr kleinen Gruppen (durchschnittlich 6–8 Schüler) und unterscheidet nach Alter und Lernstand: Junior (8–11) und Senior (12–17). Das Programm ist nicht nur Sprachkurs, sondern akademisch strukturiert. Je nach Einstiegsniveau wählen die Schüler zwischen reinem Intensive English, dem Pre-IGCSE/GCSE Programm, einem Mid-Course-Booster für bereits eingeschulte Schüler oder – neu ab 2026 – dem interdisziplinären Kurs Science, Strategy & Society (STEM + Business + Theory of Knowledge).
Bis zu 30 Unterrichtsstunden pro Woche sorgen dafür, dass nach dem Sommer nicht nur das Englisch besser ist, sondern auch das akademische Vertrauen – sei es für das kommende Schuljahr oder für eine spätere Bewerbung an einem britischen Internat.
Nachmittage in Bewegung: Sport, Outdoor, Kunst oder Akademie-Schwerpunkte
Nach dem Unterricht wird der Campus zum Spielfeld: Reiten, Klettern, Rugby, Fußball, Tennis, Squash, Badminton, Schwimmen, Golf, Segeln, Kajakfahren, Stand-Up-Paddling, Tanz, Zumba, Kunst-Club, Theater – die Auswahl ist groß und so gestaltet, dass Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen mitmachen können.
Am Abend geht das Programm weiter: Talent Show, Disco, Capture the Flag, Taskmaster-Challenge, Gartenspiele, Quiz Night, Kino-Abend, Bingo, Pottery-Painting oder einfach House-Time im Gemeinschaftsraum.
Ausflüge am Wochenende: London, Windsor, Premier-League-Stadien, Harry Potter World
Jede Woche finden ein Ganztagesausflug (meist sonntags) und eine Halbtagesexkursion statt. London Eye und Themse-Bootstour, Bath mit römischen Thermen, Windsor Castle, Portsmouths historische Hafenanlagen, Harry Potter Studios, Safari-Parks, Premier-League-Stadiontouren oder ein Tag im Freizeitpark – die Mischung aus Kultur, Geschichte und Action ist fest im Programm verankert und gehört für viele Schüler zu den Sommer-Highlights.
Wohnen auf dem Campus: Boarding wie im Schuljahr
Die Schüler wohnen in den Boarding-Häusern der Sherborne Schools Group – je nach Alter in Einzel- oder Doppelzimmern, bei den Jüngeren oft mit eigenem Bad. Die Betreuung läuft 24/7 über House Parents und pädagogisches Personal, mit festen Essenszeiten, Laundry-Service, Abendcheck-in und Nachtruhe. Für viele ist es die erste echte Internatserfahrung – strukturiert, aber freundlich und mit ausreichend Freiraum.
Besonders an Sherborne: Akademische Tiefe statt „Englisch + Freizeit“
Sherborne ist keine klassische Sommercamp-Schule, sondern Teil eines renommierten englischen Schulverbunds. Die Summer School wird komplett von Sherborne-Lehrkräften geleitet, nicht von saisonalen Animateuren. Die Programme sind bewusst unterschiedlich aufgebaut, damit sowohl Jüngere als auch ältere, schulambitionierte Teilnehmer profitieren – vom ersten Englischkontakt bis zur Vorbereitung auf Matura/IGCSE.
Für wen eignet sich das Programm?
Für Schüler, die mehr wollen als einen lockeren Ferienkurs – also für Familien, denen kleine Klassen, guter Unterricht, echte Internatserfahrung und ein strukturiertes Freizeit- und Ausflugsprogramm wichtig sind. Ideal auch für Schüler, die eine Internatsbewerbung im Blick haben oder vor einem Jahrgangswechsel sprachlich sicherer werden wollen.








