
Ein Jahr zur Orientierung
Gap Year-Programme in Kanada, England, USA oder Deutschland
Der Schulabschluss ist geschafft – und jetzt? Ein Gap Year bietet die Möglichkeit, neue Perspektiven zu entdecken, Auslandserfahrung zu sammeln, Sprachkenntnisse zu vertiefen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Für alle, die sich nach der Schule nicht in den Hörsaal setzen möchten, ist dieses Zwischenjahr eine wertvolle Gelegenheit, erste Einblicke ins Studium oder Berufsleben zu erhalten.
Im Folgenden werden Programme vorgestellt, die sich besonders lohnen – je nachdem, ob der Fokus eher auf akademischer Bildung, praktischer Erfahrung oder persönlicher Entwicklung liegt.
1. Kanada: Englisch, Universität und Karriereoptionen.
Ein Gap Year in Kanada eröffnet zahlreiche Wege – sei es zur sprachlichen Verbesserung, zur akademischen Orientierung oder zum Sammeln erster Berufserfahrungen. Besonders attraktiv: Viele Programme erfordern kein Study Permit.
Option A: Sprachtraining & Uni-Erfahrung
Ein halbjähriges Programm verbindet intensives Englischtraining an einer internationalen Schule mit einem anschließenden akademischen Semester an einer kanadischen Universität – gemeinsam mit einheimischen Studierenden. So entstehen authentische Einblicke ins universitäre Leben und die Möglichkeit, verschiedene Fachrichtungen kennenzulernen.
Option B: Studieren & Arbeiten kombinieren
Programme im sogenannten „Co-op“-Format kombinieren Theorie und Praxis. Tagsüber stehen Fächer wie Business, Marketing oder Management auf dem Stundenplan, anschließend folgt ein bezahltes Praktikum. Diese Kombination bietet nicht nur Praxiserfahrung, sondern auch Referenzen für den weiteren Bildungsweg.
Option C: Akademisches Orientierungsjahr
Ein „University Preparation Year“ an einer kanadischen High School eignet sich für alle, die ein Studium in Kanada oder den USA anstreben. Es wird oft als zusätzliches 12. Schuljahr angeboten und legt den Fokus auf eine fundierte akademische Vorbereitung.
2. England: Akademische Tiefe & internationales Flair
Von London bis zur Hügellandschaft rund um York – England ist ein ideales Ziel für ein Gap Year. Zwei besonders interessante Programme:
Option A: The Worthgate School, Canterbury
In Worthgate School werden Programme wie Foundation, A-Levels, IB oder ein Semester Abroad angeboten. Mit 100 %internationaler Schülerschaft, dem Verzicht auf Schuluniformen und einem durchschnittlichen IB-Schnitt von 37 Punkten überzeugt die Schule auch akademisch. Zusätzlich wird akademisches Englisch unterrichtet – ideal zur Vorbereitung auf IELTS oder Cambridge.
➤ Starttermine: September, Januar, April
Option B: Guildhouse School, London
Die Guildhouse School im Zentrum Londons legt den Fokus auf Business und Unternehmertum – mit hauseigenem Bloomberg-Lab. Angeboten werden Foundation-Programme, A-Levels und ein Semester Abroad.
➤ Starttermine: September und Januar
3. USA: Akademik & Sport an der IMG Academy
Die USA bieten vor allem sportlich ambitionierten Jugendlichen spannende Gap Year-Möglichkeiten – etwa an der IMG Academy in Florida. Das Post-Graduate-Programm richtet sich an junge Menschen, die ihre akademischen, sportlichen und persönlichen Voraussetzungen für ein College-Studium verbessern möchten.
Option A: High School Year
Für alle, die gezielt an ihrer akademischen Qualifikation arbeiten möchten –mit Honors- und Advanced Placement-Kursen, kombiniert mit intensivem Sporttraining. SAT/ACT-Vorbereitung inklusive.
Option B: University Year
In Kooperation mit der University of South Florida können junge Menschen College-Kurse belegen und gleichzeitig an ihrer sportlichen Entwicklung arbeiten.
4. Deutschland: Ein Jahr am Salem Kolleg
Auch in Deutschland gibt es anspruchsvolle Gap Year-Programme: Das Salem Kolleg am Bodensee kombiniert akademische Orientierung mit Persönlichkeitsentwicklung. Hier stehen Selbstständigkeit, Verantwortung und Gemeinschaft im Mittelpunkt – ergänzt durch Vorträge, Projekte, Exkursionen und ein Studienprogramm auf Probe. Wer hier war, weiß oft sehr genau, wohin die eigene Reise führen soll.
Was passt am besten?
Ob sportliche Interessen eingebunden werden sollen, eine akademische Ausrichtung im Vordergrund steht oder es einfach darum geht, neue Wege zu erkunden – eine individuelle Beratung hilft dabei, das passende Gap Year zu finden. Weitere Informationen und persönliche Empfehlungen gibt es auf Anfrage.
Get to know our consultants
Each of the counselors at Daughters and Sons has an area in which she is particularly familiar. Make use of their expertise! If you are unable to contact a particular consultant directly, she is definitely on one of her regular inspection trips to boarding schools.
Our guide articles
Tauchen Sie ein in die Welt der Bildung ohne Grenzen und erfahren Sie, wie Internate das Bildungserlebnis Ihres Kindes bereichern können.