Salem International Summer Camps

Auf einen Blick

Alter
9 - 16 Jahre
Kosten ab
ab 3.500 EUR/2 Wochen
Sprachen
DE / EN
Termine
Ende Juli bis Anfang August
Unterrichtsstunden pro Woche
ab 10
Dauer
2 Wochen (+1 Tag)
Unterbringung
2-4-Bettzimmer

Specials

Das Programm ermöglicht einen authentischen Einblick in das Leben am Internat Schloss Salem. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wohnen auf dem Campus, lernen internationale Jugendliche kennen und erkunden bei Ausflügen die Bodenseeregion – vom Seeufer bis zu historischen Städten. Alle Camps folgen dem pädagogischen Ethos von Kurt Hahn, dem Gründer von Schloss Salem: Lernen durch Erleben, Verantwortung übernehmen, Gemeinschaft erfahren. Betreuung und Aktivitäten finden ganztägig in kleinen Gruppen statt und fördern Selbstständigkeit, Teamgeist und Neugier.

Freizeitprogramm / Ausflüge

Neben dem Unterricht gehören Sport, kreative Projekte und kulturelle Unternehmungen zum festen Bestandteil der Camps. Jedes Altersprogramm hat eigene Schwerpunkte – vom Abenteuertag im Wald über Team Challenges bis zu Ausflügen rund um den Bodensee.

65e9ed7129faea84f29fe463__gwzwIT9lJESEx7sLSZN5Vntypx9SMZRY0OzWgVgRto.svg
Yachting
66730357d4d8ab2da7425e82_R2VQz3fgPTj0sdogeF6kXd3A2a3TQSKCDU8TUWwOE_c.png
Climbing
65e9ed6b2c45ed621983d600_ntzoFNMimesthiIAyz1-xeZijSREX2iexlEyp_BxNDM.svg
Cycling
65e9ed56cf8c8d2e4edcae17_jcppueKGKRAcJzPb5g3pxASkzKUUhMlYUBm603IbwOE.svg
Archery
65e9ed763c107959c76a7050_XInqoLMdZzJ8YXPhc9w9yvqhacmV_iGvyXt2CPuz1s8.svg
Tennis
65e9ed752c45ed621983e81a_sZ8UxpHiDExrF7x36TZ3fzbWgwb5fNFAYLLtk3yyPzg.svg
Dancing / Ballet
65e9ed55bb979f97c362c9e6_GlYKviarQIC5omx97IouARO10qdi_z8fLYCLbGxIvkM.svg
Basketball
65e9ed624e5aff689c3d077d_cYFDtIdZEfCaughv2YySvns9g1i8sD_IcfPZzBFfWHk.svg
Hockey
65e9ead1d232f45b8ac15c16_tUzNWBg9jF704ilDgRxzhZ1bubbq32GLyTHJmKPbsnU.svg
Theater
65e9ead203e573b81671cc97_f31x5-j5OiOC0J7kJDn418wkfC8t2wDDhH8jlfUxrIk.svg
Schreinerei
65e9eacc23e7294075ac6ee4_aZwdr5glPrf_14_u5OyN2np7ZzVCArfreKpJ1qp8YFg.svg
Fotografie
65e9eacd0d4fda37daf5c0c1_wIzbWGzewwloBuI7Trt6QmvMOkMvfX_-BPGImV0-h40.svg
Töpfern

Was Töchter und Söhne denkt

Das Ferienprogramm als Entdeckungsreise zur eigenen Persönlichkeit und zu neuen Perspektiven

Das Sommerprogramm von Schule Schloss Salem bietet Schülerinnen und Schülern verschiedener Altersstufen ein einzigartiges Internats-Erlebnis: Lernen und Leben auf Schloss Salem oder Schloss Spetzgart, eingebettet in die Natur der Bodenseeregion. Die Programme richten sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 9–11 Jahren (Kids Camp), 12–14 Jahren (Junior Camp) und 14–16 Jahren (Senior Camp). Vollverpflegung, Betreuung rund um die Uhr, Unterkunft in historischen Internatsgebäuden, vielfältige Freizeit- und Sportangebote machen den Sommer an Schloss Salem zu einer besonderen Erfahrung.

Salem Kids Camp (9-11 Jahre)

Der Einstieg in das Sommerinternat beginnt beim Kids Camp für 9- bis 11-Jährige auf Schloss Salem. Vormittags lernen die Kinder in kleinen Lerngruppen, z. B. in Englisch, Deutsch oder Mathematik, und erleben durch handlungsorientierte Module wie „Mini-Uni“ oder Zirkus erste internationale Internatserfahrung. Nachmittags steht Spiel, Natur und Kreativität auf dem Plan: Bushcraft, Segeln auf dem Bodensee, Kunst & Gestalten oder Zirkus-Workshop machen den Tag lebendig. Am Wochenende erkunden die Kinder die Umgebung – vom Affenberg bis zur Schloss-Rallye. Das Ziel: Neugier wecken, Gemeinschaft erleben, Sprache und Erlebnis verbinden.

Salem Junior Camp (12-14 Jahre)

Im Junior Camp auf Schloss Salem erleben 12- bis 14-Jährige das Internatsleben mit Lerngruppen zu Themen wie Englisch, Deutsch als Fremdsprache, Naturwissenschaften oder Geschichte. Vormittags steht Lernen mit Praxisbezug im Fokus, nachmittags wählen die Jugendlichen Aktivitäten wie Bogenschießen, Segeln, Klettern, Tennis oder Outdoor-Abenteuer. Am Wochenende geht es auf Exkursion: Wandern, Hochseilgarten, Radtour oder Strandbad am Bodensee – mit Lagerfeuer und Gemeinschaftserlebnissen. Das Junior Camp legt Wert auf Selbstständigkeit, Verantwortung und Gemeinschaftserfahrung in kleiner Gruppe.

Salem Senior Camp (14-16 Jahre)

Für Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren öffnet das Senior Camp auf Schloss Spetzgart bzw. Schloss Salem die Türen zur internationalen Welt: Vormittags wählen die Teilnehmenden zwischen Deutsch- oder Englischkursen in kleinen Gruppen. Nachmittags stehen anspruchsvolle Angebote wie Outdoor Adventure (Kajak, Mountainbiking, Hochseilgarten), Tennis, Segeln, Wassersport oder Kreativmodule wie Musik, Tanz, Kunst & Design zur Verfügung. Am Wochenende wechseln die Jugendlichen in anspruchsvolle Ausflüge – z. B. Segeln auf dem Bodensee oder Kletterabenteuer. Am Abschlusstag präsentieren alle Teilnehmenden eine Show vor Eltern und Gästen. Das Senior Camp bietet sowohl sprachlichen als auch persönlichen Fortschritt in einem internationalen Umfeld.

Unterkunft, Betreuung & Internatsalltag

Alle Camps erfolgen in echten Internatsgebäuden der Schule Schloss Salem. Im Kids Camp wohnen die Kinder in Mehrbettzimmern (3-4 Kinder pro Zimmer), im Junior Camp in Zimmern mit 2-4 Kindern, im Senior Camp in Doppel- oder Dreibettzimmern. Betreuung und pädagogische Begleitung sind rund um die Uhr gewährleistet. Die Unterkunft, sämtliche Mahlzeiten, Aktivitäten, Ausflüge sowie bei Bedarf ein Bustransfer vom/zum Flughafen Zürich sind im Preis enthalten. Vormittags, nachmittags und abends wird das Leben im Internat erfahrbar – Lernen, Freizeit und Gemeinschaft gehen Hand in Hand.

Warum Schloss Salem im Sommer?

Die Schule Schloss Salem steht für das pädagogische Erbe von Kurt Hahn: Lernen durch Erfahrung, Verantwortung übernehmen und Gemeinschaft leben. Lage, Ausstattung und Programm machen den Unterschied: Historische Schlossanlage + Bodenseeregion + internationales Umfeld. Die Teilnehmenden lernen nicht nur Inhalte, sondern erleben Gemeinschaft, entdecken sich selbst und werden Teil einer Wertegemeinschaft.

Lage

Lage

Adresse
Schule Schloss Salem Schloss Salem Schlossbezirk 1, 88682 Salem
Transfer
inklusive ab/bis Flughäfen Zürich und Friedrichshafen und Überlingen Bahnhof
65e9ed7129faea84f29fe463__gwzwIT9lJESEx7sLSZN5Vntypx9SMZRY0OzWgVgRto.svg
66730357d4d8ab2da7425e82_R2VQz3fgPTj0sdogeF6kXd3A2a3TQSKCDU8TUWwOE_c.png
65e9ed6b2c45ed621983d600_ntzoFNMimesthiIAyz1-xeZijSREX2iexlEyp_BxNDM.svg
65e9ed56cf8c8d2e4edcae17_jcppueKGKRAcJzPb5g3pxASkzKUUhMlYUBm603IbwOE.svg
65e9ed763c107959c76a7050_XInqoLMdZzJ8YXPhc9w9yvqhacmV_iGvyXt2CPuz1s8.svg
65e9ed752c45ed621983e81a_sZ8UxpHiDExrF7x36TZ3fzbWgwb5fNFAYLLtk3yyPzg.svg
65e9ed55bb979f97c362c9e6_GlYKviarQIC5omx97IouARO10qdi_z8fLYCLbGxIvkM.svg
65e9ed624e5aff689c3d077d_cYFDtIdZEfCaughv2YySvns9g1i8sD_IcfPZzBFfWHk.svg
65e9ead1d232f45b8ac15c16_tUzNWBg9jF704ilDgRxzhZ1bubbq32GLyTHJmKPbsnU.svg
65e9ead203e573b81671cc97_f31x5-j5OiOC0J7kJDn418wkfC8t2wDDhH8jlfUxrIk.svg
65e9eacc23e7294075ac6ee4_aZwdr5glPrf_14_u5OyN2np7ZzVCArfreKpJ1qp8YFg.svg
65e9eacd0d4fda37daf5c0c1_wIzbWGzewwloBuI7Trt6QmvMOkMvfX_-BPGImV0-h40.svg