WAS TÖCHTER UND SÖHNE DENKT
Vom Vorteil, katholisch zu sein
Denn katholisch sein, ist hier eine Grundvoraussetzung für die Aufnahme. Und auf diesem katholischen Internat aufgenommen zu werden, ist in vielerlei Hinsicht ein Privileg. Wie auf kaum einer anderen Schule legt man hier auf die Ausbildung auch der Sekundärtugenden wert. Liegt irgendwo ein Stück Papier herum, fühlt sich gleich ein Schüler verantwortlich und räumt es weg. Klingt nach heiler Welt. Ist aber an der Gaesdonck Realität.
Das ist sicher ein großes Verdienst des gesamten Kollegiums, das nicht müde wird, seine Schützlinge auch auf vermeintlich Unwichtiges aufmerksam zu machen.
Und schulisch muss man sowieso gut sein, sonst bleiben einem die Pforten dieses kathlischen Internats verschlossen. Selbst Hochbegabte blühen hier – im Umfeld vieler begabter „Normalos“ – auf. Zudem ist die Gaesdonck quasi das Feldforschungslabor des pädagogischen Fachbereichs der Uni Nijmegen, die sich auf die Erforschung und Unterstützung hochbegabter Schüler spezialisiert hat.
Vergleichbare Internatsangebote (nicht die katholischen Internate) kosten in Deutschland gut und gerne das Doppelte. Die finanzielle Unterstützung des Bistums Münster macht es möglich, dass einer der begehrten Plätze auf der Gaesdonck gerade mal 1.200 Euro im Monat kostet; eigentlich unglaublich; nur katholisch muss man eben sein.
Wir beraten Sie gerne zum Collegium Augustinianum Gaesdonck
Wen ein solches – in Deutschland ziemlich einmaliges Angebot – interessiert, den informieren wir gerne detailliert über dieses Internat und eventuelle andere katholische Internate und deren Aufnahmebedingungen. Rufen Sie uns einfach an: 0611 – 180 58 80 oder schreiben Sie eine E-Mail an info@internate.org