Damit wir Ihnen einen persönlichen Termin (kostenfrei) bei unseren Beratertagen reservieren können, benötigen wir Ihre Kontaktdaten. Einer unserer Berater/innen wird sich dann bei Ihnen melden, um eine Uhrzeit auszumachen und schon vorzufühlen, worum es geht und was Ihnen für das Gespräch besonders wichtig ist.
Educational Consultants
Die Potenzialanalyse für Schüler gibt Antworten auf zentrale Fragen im Übergang zwischen Schule und Beruf:
Schlüssig beantworten kann diese Fragen nur, wer sich selbst gut einzuschätzen weiß. Zwar hat jeder ein Bild von sich, aber gerade hinsichtlich der Berufsfindung sind diese Vorstellungen oft unbestimmt und verschwommen. Mehr Klarheit bringt ein objektiver Test im Rahmen unserer Potenzialanalyse für Schüler. Eine Potenzialanalyse kann Dir helfen,
Wer schon entschlossen ist und sich gleich anmelden möchte, findet hier einen Überblick über das Angebot von Töchter und Söhne und die Kosten, die bei einer Potenzialanalyse oder einer darauf eventuell folgenden Studienberatung anfallen. Am besten ist natürlich
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert seit 2008 im Rahmen des Berufsorientierungsprogramms auch Potenzialanalysen in Schulen. Diese richten sich in der Regel an Schüler zwischen der 7. und 8. Klasse und dienen als Vorbereitung auf ein erstes Berufsorientierungspraktikum. Das Programm will Schüler dazu bringen, sich mit der Berufswelt zu beschäftigen. Es geht um ein erstes Ausrichten des eigenen Berufskompasses.
Die von Töchter und Söhne angebotene Potenzialanalyse vertieft das in der Schule gemachte erste Angebot. Weil sich die Persönlichkeit bei jungen Menschen rasant entwickelt, bringen diagnostische Verfahren wie eine Potenzialanalyse jedoch frühestens ab einem Alter von fünfzehn Jahren valide, für Deine Zukunft relevante Ergebnisse. Daher gibt es bei uns ein Alterslimit: Wir führen die Potentialanalyse erst ab 15 Jahren durch.
Unsere psychologische Diagnostik basiert auf wissenschaftlich abgesicherten Verfahren. Deine Tests werden von unseren Diplom-Psychologinnen für jeden Einzelfall individuell zusammengestellt. So wird die Potenzialanalyse zu einem wichtigen Instrument beim Erkennen der eigenen Persönlichkeit.
Die Tests basieren auf klassischen Kompetenzfeststellungsverfahren, in denen wir prüfen, welche Fähigkeiten Du hast, umfassen aber auch Persönlichkeitstests, mit denen wir Deinen Charakter näher beleuchten. Im Einzelnen betrachten wir besonders:
Am Tag der Potenzialanalyse bist Du die Hauptperson. Es ist wichtig, dass Du gut ausgeruht kommst; das Pensum ist anstrengend. Das Ergebnis für Dich aber ausgesprochen spannend. Der Tag wird dann gelingen, wenn Du Dich öffnest, wenn Du bereit bist, Dich auf den Weg zu Dir selbst zu begeben.
Wir sorgen in der Potenzialanalyse für eine vertrauensvolle und angenehme Atmosphäre, in der Du Dich wohlfühlen kannst und in der Du die Möglichkeit erhältst, Dein Leistungsniveau möglichst vollständig abzurufen. Im achtsamen Gespräch entsteht zusätzlich Raum für spontane Fragen, Deine Überlegungen und Deine Persönlichkeit.
Parallel zum Testing beginnen wir bereits mit einer kontinuierlichen Auswertung. Dadurch können wir den Ablauf noch während des Testtages fortlaufend an Deine persönliche Fragestellung anpassen. Dabei verwenden wir nicht nur standardisierte und wissenschaftlich überprüfte Fragebögen, sondern ergänzen sie – wo sinnvoll und notwendig – durch Gespräche und Rückfragen, geschlossene und offene oder kreative Aufgaben sowie Module aus dem Assessment-Center-Bereich.
Erfahrene Psychologinnen begleiten Dich in der Testphase der Potenzialanalyse und interpretieren im anschließenden Rückmeldegespräch die Ergebnisse im Hinblick auf Deine Berufs- und Studienorientierung. Wer diese Möglichkeit der Entscheidungsfindung nutzen möchte, den laden wir zu uns nach Wiesbaden ein und nehmen uns einen Tag lang Zeit für Dich:
Eine Rückmeldung über die Ergebnisse der Tests sowie entsprechende Empfehlungen erhältst Du – dann gerne zusammen mit Deinen Eltern – im Abschlussgespräch noch am selben Tag. Zusätzlich hast Du die Möglichkeit, dass unsere Psychologinnen die Ergebnisse vollständig in einem schriftlichen Bericht zusammenfassen.
Solltest Du im Anschluss eine weitere Beratung zu Deiner persönlichen Studien-Strategie, zur konkreten Fächerwahl und geeigneten Hochschulen wünschen, kannst Du Dich gerne an unsere Studienberatung wenden. Hier werden die Testergebnisse und Empfehlungen aus der Potenzialanalyse berücksichtigt und für die Studienberatung genutzt.
Die Potenzialanalyse ist nicht nur für Schüler im Übergang von der Schule zur Ausbildung, zum Studium oder dem Berufseinstieg ein Gewinn. Sie ist auch ideal für alle, die das Gefühl plagt, sich voreilig für einen Berufsweg entschieden zu haben. Mit der Potenzialanalyse lernst Du Dich besser kennen und verschaffst Dir Klarheit darüber, ob der eingeschlagene Berufs- oder Studienweg wirklich zu Dir passt.
Die Potenzialanalyse eignet sich vor allem für
Wir legen großen Wert auf eine persönliche und vertrauensvolle Beratungsatmosphäre. Für jede Fragestellung stellen wir aus wissenschaftlich anerkannten und regelmäßig überprüften Verfahren eine individuelle Test-Diagnostik zusammen. Ein intensives, auf Dich zugeschnittenes Beratungsgespräch wird Dir helfen, Deine Anliegen zu klären, unabhängig von Deinen Schulnoten und dem Blick Deiner Eltern.
Unsere erfahrenen Psychologen besprechen mit Dir den Ablauf Deines individuellen Testtages. Eltern sind zum Einführungs- und zum Abschlussgespräch herzlich eingeladen; während des Testtages selbst widmen wir uns allerdings ausschließlich Dir und Deinen Fragen.
Hier findest Du einen Überblick über das Angebot, die Kosten einer Potenzialanalyse, einen Beratungsvertrag sowie die AGBs.
Auf jeden Fall solltest Du vorab Kontakt mit Töchter und Söhne aufnehmen. Wir stellen dann den Kontakt zu unserer Diplom-Psychologin her.
Du erreichst uns unter der Telefonnummer 0611 – 180 5882 oder per E-Mail an info@internate.org.