WAS TÖCHTER UND SÖHNE DENKT
Das Hochalpine Institut Ftan (HIF) - Seit mehr als 200 Jahren hoch hinaus
Die Wiege moderner Pädagogik liegt in der Schweiz. Und ihr Taufpate ist Johann Heinrich Pestalozzi. Aber scheinbar war die Schweizer Alpenwelt eine fruchtbare Umgebung für fortschrittliche pädagogische Ideen. Denn schon 1793 wurde in Ftan das HIF - das Hochalpine Institut Ftan, wie es heute heißt - gegründet.
Aber Andrea Rosius à Porta war nicht nur Gründer des HIF und Anhänger von Pestalozzis fortschrittlichen Bildungsidee, sondern seine bedingungslose Aufnahme von Jungen und Mädchen gemeinsam, grenzte an eine pädagogische Revolution.
Immerhin 120 Jahren, nämlich bis 1913, währte das pädagogische Experiment der Koedukation in den Schweizer Alpen, dann fraß die Revolution ihre Kinder, namentlich die Jungs, denn 1913 wurde das HIF zum „Hochalpinen Töchterinstitut Fetan“ und somit qua Statut der männlichen Schülerschaft verschlossen (die konnte allerdings ein paar Kilometer weiter im Lyceum Alpinum Zuoz ihre schulische Heimat finden).
Der pädagogische Rückschritt - die Konterrevolution sozusagen - dauerte dann immerhin noch 63 Jahre, bis das HIF 1976 seine Tore endlich auch wieder für Jungen öffnete.
Auf einem kleinen Hochplateau über dem Dörfchen gelegen, war das HIF schon sehr früh besonders stark in den Wintersportarten. Immerhin hat man hier nicht nur einen Olympiasieger hervorgebracht.
Die bevorzugte Fortbewegungsart ist das Gleiten auf Skiern oder Kufen. Wer winters nur die weiße Pracht genießen will, ist zwar auch herzlich willkommen, aber würde doch so vieles, was das HIF zu bieten hat, ungenutzt lassen. Wäre eigentlich schade.
Hier oben wird auf allerhöchstem Niveau Ski Nordisch, Ski Alpin, Snowboard Alpine und Freestyle sowie Eishockey betrieben; kaum unterbrochen durch einen hier herrlichen aber doch relativ kurzen Sommer.
Doch Ftan nun als reine Sportschule abzutun, wäre weit gefehlt. Schließlich wird hier neben der akademisch recht anspruchsvollen Schweizer Matura auch das international hochgehandelte IB (International Baccalaureate) angeboten.
Hat sich allein schon mit der Einführung des IB (International Baccalaureate) die internationale Orientierung abgezeichnet, wurde sie durch die Zusammenarbeit mit dem renommierten englischen Dulwich College International jetzt zementiert. Die erst 2021 begonnene Kooperation mit einem der renommiertesten Internate Großbritanniens lässt eine blühende Zukunft erwarten.
Wir beraten Sie gerne zum Hochalpinen Institut Ftan (HIF)
Wer sich das für seinen sportbegeisterten Sprössling vorstellen kann, sollte Kontakt mit einem Berater bei Töchter und Söhne (0611-180 58 80 oder info@internate.org) aufnehmen, dort können Sie mehr erfahren und vor allem besprechen, ob das HIF eine gute Option für Ihr Kind sein könnte.