Damit wir Ihnen einen persönlichen Termin (kostenfrei) bei unseren Beratertagen reservieren können, benötigen wir Ihre Kontaktdaten. Einer unserer Berater/innen wird sich dann bei Ihnen melden, um eine Uhrzeit auszumachen und schon vorzufühlen, worum es geht und was Ihnen für das Gespräch besonders wichtig ist.
Educational Consultants
ist die Geschäftsführerin und engagierte und überzeugte Beraterin zu Internaten weltweit.
Sie war selbst neun Jahre Schülerin in Salem und kennt somit das Internatsleben von innen. Nach dem Studium der Kunstgeschichte in Paris und London hat sie erste Berufs- erfahrungen in internationalen Auktionshäusern gesammelt. Ist dann aber gerne dem Ruf ins väterliche Unternehmen gefolgt, das sie seit Mitte 2022 von ihrem Vater ganz übernommen hat. Seitdem lenkt sie als alleinige Geschäftsführerin die Geschicke von Töchter und Söhne. Als Beraterin ist sie Allrounder; ob nun ein Internat in England, in Nordamerika oder in der Schweiz gesucht wird. Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass Janka selbst stolze Mutter von drei Kindern ist und sich so ausgesprochen gut in die Fragen und Sorgen von Eltern hineinversetzen kann.
residiert in Berlin, unterstützt die Geschäftsführung und ihr Beratungs-Schwerpunkt sind Deutschland und die Schweiz.
Dennoch dürfen ihre vielfältigen Erfahrungen zu Internaten in der angelsächsischen Welt nicht verschwiegen werden. Kaum jemand kann die so unterschiedlichen Internatswelten besser vergleichen als Frau Lingenthal. Als Praktikantin hatte sie – damals noch als Johanna von Boeselager – erste Erfahrungen bei Töchter und Söhne gesammelt. Nachdem sie ihr BWL-Studium an der LMU in München erfolgreich absolviert hatte, kehrte sie zu Töchter und Söhne zurück und unterstützt jetzt die Geschäftsführung mit ihrer betriebswirtschaftlichen Fachkompetenz als business developer. Außerdem bereichert sie als begeisterte Internatsverfechterin, zweifache Mutter und kenntnisreiche Beraterin das Team. Seit 2018 hält die Fahnen von Töchter und Söhne in Berlin hoch.
ist nicht nur eine ausgewiesene Fachfrau, sondern berät mit viel Empathie und Engagement.
Als Senior Consultant der Internationalen Abteilung, Mutter zweier Kinder und mit eigener Auslandserfahrung ist Frau Schiefer die ideale Ansprechpartnerin bei der Planung von Internatsaufenthalten in Großbritannien und Nordamerika. Ihre Sporen hat sie sich bei einer international agierenden Sprachakademie verdient. Dadurch hatte sie tiefe Einblicke in die angelsächsischen Bildungssysteme und weiß genau, was notwendig ist, damit der Auslandsaufenthalt Ihres Kindes ein voller Erfolg wird. Wenn Sie ihre freundliche und empathische Art kennen lernen, werden Sie sich während des gesamten Beratungsprozesses ausgesprochen wohl fühlen.
repräsentiert geballte Beratungspower zu Internaten in Großbritannien, den USA und Kanada
Sie hat in 16 Jahren Beratungsarbeit nicht nur unschlagbar viel Erfahrung gesammelt, sondern sich auch eine Fachkompetenz zu Internaten in der angelsächsischen Welt aufgebaut, die ihresgleichen sucht. Weil Beratung aber ein “people’s business” ist, und Fachwissen nur einen Teil einer guten Beratung ausmacht, kann Mirjam auch mit Ihrer Liebe zum Kommunizieren glänzen. Die ist ihr quasi als rheinischer Frohnatur schon in die Kölner Wiege gelegt. Ein Erbe, das sie nur allzu gerne tagtäglich pflegt. Ob man das noch steigern kann? Kann sie! An der Uni Köln absolviert sie eine Ausbildung zur systemischen Coachin. Damit verfeinert sie ihr vielfältiges Handwerkszeug, um sich in ihre jungen Kunden und deren Eltern hineinversetzen und lösungsorientiert beraten zu können.
hat Freude dabei, Sie bei der Wahl zum passenden Internat im Ausland zu unterstützen.
Wem seine Aufgabe Freude bereitet, und wer dann noch alle Voraussetzungen für diese Aufgabe mitbringt, von dem können Sie das volle Engagement erwarten. Sie weiß nicht nur, was es heißt, im Ausland zu leben, kommt sie doch aus den Niederlanden, sondern hat sich nach dem Studium der kognitiven Neurowissenschaften ihre Sporen in der Erwachsenenbildung verdient. Dort avancierte sie bald zur Service Managerin. Ihr Schwerpunkt: “Sicherstellung der Kundenzufriedenheit”; genau das setzt sie tagtäglich in der Beratung zu Internaten in der englischsprachigen Welt um. Und wir meinen, das macht sie hervorragend. Und genau das ist auch der Grund, warum Mattia bei Töchter und Söhne zum “Head of International Department” avancierte. Allerdings pausiert sie momentan, um sich auf Ihre Aufgabe als Mutter vorzubereiten.
ist die perfekte All-Rounderin, aber ihr Spezialgebiet sind die deutschen Internate
Sieben Jahre lang hatte sie zu angelsächsischen Internate beraten und dabei die Internatelandschaft Großbritanniens, der USA und Kanadas sowie Australiens und Neuseelands intensiv kennengelernt. Eltern schätzten aber nicht nur ihre hohe Fachkompetenz, sondern vor allem ihr Einfühlungsvermögen, ihre Fähigkeit, sehr individuell auf die Erfordernisse der Familie und der Schüler einzugehen. Während einer dreijährigen Auszeit in ihrer alten Heimat in Weimar, in der sie intensiv mit Kindern aus unterprivilegierten Situationen gearbeitet hat, ist sie – sehr zu unserer Freude – zu Töchter und Söhne zurückgekehrt und unterstützt nun Janka Zöller und das Team als Senior Consultant bei der Beratung zu deutschen Internaten.
kennt sie sich sowohl bei Summercamps als auch bei englischen Internaten aus.
Und so könnte man sie ohne Weiteres als Multi-Talent bezeichnen. Aufgrund ihrer umfangreichen beruflichen Erfahrung – sie hat sowohl zu Sprachkursen im Firmengeschäft beraten, als auch Schüler bei ihren Auslandsaufenthalten an Highschools begleitet und fünf Jahre lang die Sprachreisen bei einem bedeutenden Mitbewerber betreut – freut es uns um so mehr, dass es uns gelungen ist, Frau Zimmermann für Töchter und Söhne zu gewinnen. Sie bringt also die besten Voraussetzungen mit, Sie und Ihr Kind bei der Suche nach dem passenden Internat, einer geeigneten Summerschool oder einer Sprachreise zu beraten und zu begleiten. Aufgrund ihrer Erfahrung ist sie ausgesprochen flexibel, sodass es durchaus wahrscheinlich ist, dass sie Sie mit ihrem Kenntnisreichtum und ihrer Begeisterungsfähigkeit in das Terrain der angelsächsischen Erziehung entführt.
hat sich zur England-Spezialistin entwickelt und gibt ihr Wissen gerne an Sie weiter.
Schon seit vielen Jahren unterstützt sie Töchter und Söhne und hat in dieser Zeit den Bereich der Summerschools und Sprachkurse aufgebaut. Schon da hatte sie häufige Berührungspunkte zu vielen englischen Internaten und damit eine gute Basis für ihre neue Aufgabe, die Beratung zu britischen Internaten. Sie ist eine engagierte, hoch motivierte und kompetente Beraterin, die in der Regel alle Ihre Fragen ad hoc beantworten kann. Sollte das einmal nicht der Fall sein (äußerst selten !), nutzt sie ihre Fähigkeiten als Meisterin der Recherche und hat die passenden Antworten innert kürzester Zeit parat.
hält im Sekretariat die internationalen Fahnen hoch, respektive die kanadische.
Geboren wurde sie nämlich in einer der schönsten Gegenden der Erde: auf Vancouver Island. Schon mit 18 kam sie nach Deutschland, wo sie sechs Jahre die Serviceabteilung in einem mittelständischen Unternehmen organisiert und danach 16 Jahre als Chefsekretärin agiert hat. Zusammen mit Sonja Heinisch bildet sie das perfekte Team im Sekretariat. Da sie ohne Akzent vollkommen zweisprachig und ausgesprochen umtriebig ist, war sie in ihrer Eltern-“aus”-zeit als freiberufliche Lehrkraft für Englisch tätig. Jetzt, als Mutter zweier inzwischen erwachsener Kinder ist sie wieder voll dabei und begeistert uns tagtäglich mit ihrem Organisationstalent und ihrem Optimismus.
ist Ihr erster Kontakt, wenn es um einen Internate in Deutschland oder der Schweiz geht.
Zusammen mit Kirsten Leckeband organisiert sie das Sekretariat. Als ausgebildete Fremdsprachensekretärin ist sie für diese Aufgabe prädestiniert. Auch wenn ihr Schwerpunkt bei Internaten in Deutschland, der Schweiz und Österreich liegt, kann sie ihre Liebe zu fremden Sprachen kaum verbergen (braucht sie auch nicht, gibt es doch kaum ein Land mit ausgeprägterer Multilingualität als gerade die Schweiz) Und sicher hat das auch mit ihren italienischen Wurzeln zu tun. Bewundernswert, wie sie ihren Job mit ihrer Mutterschaft in Einklang bringen kann. Ihr Organisationstalent blitzt, nein: erstrahlt auch immer dann, wenn sie für Eltern die Besuchsreisen zu den Schulen organisiert. Lassen Sie sich überraschen.
hält die finanziellen Fäden in der Hand und steuert das Personalwesen.
Als gelernte Steuerfachangestellte ist ihre Liebe zu Zahlen quasi in ihrer beruflichen Genetik verankert. Nur logisch, dass Sie von Frau Krämer dann das erhalten, was Sie vermutlich von Töchter und Söhne am wenigsten gerne bekommen: die Rechnung. Da auch die notwendig ist, damit wir weiterhin gut für Sie arbeiten können, ist sie für uns absolut unverzichtbar.
arbeitet der Geschäftsführung zu. Oft agiert er im Hintergrund; still, aber extrem effizient.
Patrick hat bei Töchter und Söhne als Werkstudent begonnen und sich durch seine umsichtige und humorvolle Art schnell das Vertrauen aller Mitarbeiter in Darmstadt erobert. Er kennt die Abläufe inzwischen ganz genau und arbeitet als Personal Assistant direkt der Geschäftsführerin Janka Zöller zu. Wenn schon alle verzweifeln, weiß Patrick immer einen guten Rat und deckt durch sein Engagement ein enorm breites Spektrum an Aufgaben ab. Als junger Mann hat er natürlich auch eine Affinität zum IT-Bereich und löst dort fast alle Probleme im Handumdrehen. Töchter und Söhne kann sich glücklich schätzen, einen solchen Mitarbeiter in seinen Reihen zu haben.
und noch eine Praktikantin, die es einfach nicht lassen kann.
Schon 2016, zu Beginn ihres Studiums, hatte Debora bei Töchter und Söhne als Praktikantin angeheuert. Weil ihr Herz – neben Töchter und Söhne natürlich – für Frankreich und die französische Sprache schlägt, hat sie nach dem Grundstudium in den Politik- und Wirtschaftswissenschaften an der Science Po in Bordeaux eingeschrieben. Zurück an ihrer alten Alma Mater, der TU Darmstadt, arbeitet sie an ihrer Masterarbeit. So bleibt Zeit, als Werkstudentin zu Töchter und Söhne zurückzukehren. Glück für uns. Da sie den “Laden” schon kennt und nach wie vor überdurchschnittlich engagiert ist, ist Debora extrem vielseitig einsetzbar: bei der Recherche, der Datenpflege oder am Telefon. Und endlich kann jemand bei Töchter und Söhne so perfekt Französisch parlieren, wie es Kunden mit französischem Sprachhintergrund erwarten dürfen.
unterstützt das Sekretariat und lässt uns an ihrem Erfahrungsschatz teilhaben.
Neben ihrer Fachkompetenz zeichnet sie ein geradezu phänomenales “Elefantengedächtnis” aus. Auch nach Jahren weiß sie noch ganz genau, dass wir eine Familie einmal beraten haben und kann sich meistens sogar noch an die Vornamen der Geschwister erinnern. Das macht Frau Gliesche zu einer ausgesprochen wertvollen Kraft, die uns seit nunmehr über 20 Jahren frei verbunden ist.
hat Töchter und Söhne gegründet und unzählige Familie zu Bildungskarrieren beraten
Bevor Dr. Kulessa mit Töchter und Söhne an den Start ging, war er viele Jahre im Marketing als Berater auch für verschiedene renommierte Internate in Deutschland tätig. Mitte 2022 hat er die Geschäftsführung vollständig an seine Tochter Janka Zöller übertragen und ist mehr denn je der Überzeugung, dass Töchter und Söhne als “matchmaker” agieren kann, um die Erwartungen von Eltern und Kindern und die Bildungsangebote der Schulen zur bestmöglichen Deckung zu bringen. Natürlich wird er mit seiner Erfahrung seine Tochter Janka Zöller weiterhin unterstützen.
hat Töchter und Söhne mit aufgebaut und das äußere Erscheinungsbild geprägt
Agnes Kulessa studierte an der Fachhochschule Wiesbaden Design. Aufgrund ihrer gestalterischen Erfahrung hatte sie für verschiedene deutsche Internate Logos und Broschüren entwickelt und zeichnete bei Töchter und Söhne für das Corporate Design und die strategische Ausrichtung verantwortlich.
ein Lagotto Romagnolo, auch langobardischer Wasserhund genannt, hält seit Kurzem die Geschäftsleitung auf Trab.
Dass Namen Schall und Rauch sind, beweist Nero einmal dadurch, dass er weder mit Wasser etwas anzufangen weiß, ja, ihm eine regelrechte Wasserphobie nachgesagt wird, noch dass er etwas mit der pyromanischen Aggressivität seines Namensgebers gemein hätte. Stattdessen ist er – respektive seine Blase – ständiger Mahner, dass die Zeit am Bildschirm oder Telefon regelmäßige Pausen notwendig macht. Die fordert er von seinem Frauchen denn auch pünktlich ein. Und waren es früher mit dem Auto keine 10 Minuten von zu Hause ins Büro, wurden daraus, dank Nero, je ein gut halbstündiger morgendlicher und abendlicher Spaziergang; gut tut das beiden. Statt nach Trüffeln zu schnüffeln, wie man es in seiner lombardischen Heimat von ihm erwartet hätte und in den Darmstädter Parks ein recht sinnloses Unterfangen bleiben müsste, ist er bei Töchter und Söhne Garant für eine ausgeglichene und gut gelaunte Chefin; auch keine schlechte Aufgabe.