

The King's School Canterbury
unverbindlich anfragenDiE Schule über sich
Auf einen Blick
Sport

Arts
Dienste / Soziales
Was Töchter und Söhne denkt
Wie sieht ein Schulalltag aus, wenn die Geschichte an jeder Ecke mitschwingt? Das traditionsreiche britische Internat The King’s School Canterbury wurde bereits im Jahr 597 gegründet – und doch fühlt sich das Internatsleben hier alles andere als verstaubt an. Zwischen gotischen Bögen, modernen Unterrichtsräumen und dem Klang der Kathedrale entsteht ein Lernumfeld, das Tradition und Gegenwart auf ganz eigene Weise verbindet.
Akademischer Anspruch trifft persönliche Förderung
The King’s School Canterbury gehört zweifellos zu den besten Boarding Schools in Großbritannien und Schüler erzielen beeindruckende Ergebnisse. Doch wer hier nur an einen elitären Notendruck denkt, liegt falsch. Dieses Internat in England fördert vor allem Persönlichkeiten.
Fragen stellen? Initiative zeigen? Unbedingt! Das vielfältige Curriculum mit Klassikern wie Latein, Griechisch und modernen Sprachen sowie ungewöhnlichen Fächern wie Astronomie oder Musiktechnologie ebnet jedem Kind den eigenen Weg.
Kreativität hat Raum – Musik, Theater, Kunst im Internatsalltag
„A school that sings“ – so beschreibt sich King’s treffend selbst. Musik durchzieht den Alltag dieses Internats mit Musikprofil. Freitags singen 850 Stimmen gemeinsam, sonntags erklingt Schülergesang in der Kathedrale. Ob Klassik, Jazz, A-cappella oder ein Requiem in professioneller Qualität – Musik wird hier nicht nur unterrichtet, sondern gelebt. Rund die Hälfte der Schüler spielt ein Instrument, viele treten regelmäßig auf.
Theaterfans dürfen sich freuen: Das moderne Malthouse Theatre bietet Raum für große Produktionen, bei denen die Schüler auf und hinter der Bühne kreativ mitwirken. Der Kunstunterricht findet im historischen Blackfriars-Gebäude statt, mit Fotolabor, Keramikstudio und Blick auf den Fluss Stour. Höhepunkt des Jahres ist die legendäre King’s Week – ein Festival mit über 100 Veranstaltungen, bei dem die Schüler ihr ganzes Talent zeigen.
Sport am Internat: Zwischen Tradition und Leidenschaft
Ob Cricket, Rudern, Rugby oder Fechten – sportlich ist King’s School Canterbury hervorragend aufgestellt. Das Fechtteam gehört zu den besten im Land, Mädchen spielen Lacrosse, Fußball boomt bei beiden Geschlechtern. Auf dem zehn Minuten entfernten Sportgelände mit Pavillon, Kunstrasen und Schwimmhalle wird ehrgeizig, aber mit Freude trainiert. Interne Wettkämpfe genießen Kultstatus – mit Bannern, Gesichtsbemalung und lauten Anfeuerungsrufen.
Internatsleben in der Altstadt von Canterbury
Dreiviertel der Schüler sind als Boarder im Internat – verteilt auf 13 traditionsreiche Häuser mit ganz eigenem Flair. Jüngere Kinder teilen sich freundliche Dorms, ältere genießen Einzelzimmer. Besonders charmant: In der hauseigenen „home library“ darf man auch mal im Pyjama lernen.
Obwohl nicht alle Häuser direkt auf dem Hauptcampus liegen, ist das Schul- und Internatsgefühl unverwechselbar. Der Schulweg führt durch die Altstadt – Geschichte inklusive. Auch am Wochenende ist viel geboten: Sportevents, Filmabende, gemeinsame Ausflüge. Sonntags besuchen die Schüler die Andacht in der Kathedrale – eine eindrucksvolle Verbindung von Alltag und Spiritualität.
Fazit: Für wen ist das Internat The King’s School Canterbury das Richtige?
Diese britische Boarding School verlangt viel – und gibt noch mehr zurück. The King’s School Canterbury ist ideal für musikalische Kinder, ambitionierte Fechter und kreative Köpfe. Schüchterne Seelen könnten sich anfangs etwas überwältigt fühlen – doch Unterstützung ist da, wenn man sie sucht.
Ein wenig abgewetzter Charme in den Häusern? Mag sein. Aber das gehört hier fast schon zum Stil – denn The King’s School Canterbury weiß: Charakter wie dieser lässt sich nicht renovieren, sondern erleben.
Wissenwertes
Lage
Lage
Unsere ratgeber artikel
Tauchen Sie ein in die Welt der Bildung ohne Grenzen und erfahren Sie, wie Internate das Bildungserlebnis Ihres Kindes bereichern können.