WAS TÖCHTER UND SÖHNE DENKT
Endlich: Der Sommer ist wieder da, und er bleibt.
Es gibt Schulleiter, die machen einen guten Job, sind effektive Verwalter, aber sie hinterlassen kaum Spuren. Und es gibt Schulleiter, die prägen ein Internat, manchmal über Epochen hinweg. Das Lyceum Alpinum Zuoz hatte das Glück, zwischen 2005 und 2014 von einem solchen Visionär geleitet zu werden: Beat Sommer. (Eigentlich ist es unfair, ihm allein die Lorbeeren zuzugestehen, denn seine Frau, Ursula Sommer, war und ist stets an seiner Seite; ganz nach dem Motto: Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine starke Frau).
Als die Sommers 2005 antraten, war von der großen Tradition dieser internationalen Schweizer Schule nur noch wenig übrig. Es gab einige sehr bekannte Namen unter den Altschülern, aber der Ruhm beruhte eben eher auf der Vergangenheit. Und so haben die Sommers eine erfolgreiche Metamorphose eingeleitet.
2015 dann – das Lyceum Alpinum war längst wieder in der stolzen Riege der internationalen Spitzen-Internate angekommen – brachen die Sommers zu einer neuen Herausforderung auf: der Gründung der Schweizer Schule in Dubai. Auch das Kapitel haben sie bravourös bewältigt, doch waren sie der Wüste ein wenig überdrüssig geworden. Und in Zuoz hatte man die Sommers und ihre erfolgreiche Arbeit nicht vergessen. Der Verwaltungsrat reagierte, und es gelang, Beat Sommer für die Leitung wieder zu gewinnen. Ab Sommer 2021 ist es nun seine Aufgabe, den „Spirit of Zuoz“ neu zu beleben.
Mens sana in corpore sano – das Körperliche
Dass sich das alles in einem der schönsten Täler der Alpen – dem Engadin – abspielt, mindert nun keineswegs die Attraktivität von Zuoz. Wer den Schnee und seine winterlichen Spielarten liebt, findet schon in Zuoz selbst so ziemlich jede Möglichkeit, sich auf Schnee und Eis sportlich fortzubewegen. Wer die ultimative Steigerung möchte, macht sich am Wochenende mit Gleichgesinnten auf nach St Moritz, dort locken die Hänge der Corviglia mit Schneesicherheit bis in den Mai hinein. Wenn dann der Schnee – im Mai sagen Viele auch schon mal „endlich“ – geschmolzen ist, öffnet einer der anspruchsvollsten Golfplätze der Alpen. Hier abzuschlagen oder den Frühling lieber auf dem Rücken eines Pferdes zu genießen, das bleibt jedem Schüler selbst überlassen; Gelegenheiten gibt es überreichlich.
Überhaupt ist die Schule, die bis 1991 eine reine Jungenschule war, ihrem alten Wahlspruch „mens sana in corpore sano“ treu geblieben, und es gibt kaum eine Sportart, die Zuoz nicht anbieten würde; dennoch gehen wir davon aus, dass in Zukunft dem „mens“, dem Geist also, ein leichtes Prä eingeräumt wird. Lassen wir uns von den zukünftigen Matura- und IB-Ergebnissen überraschen.
Mens sana in corpore sano – das Geistige
Wer es schafft, sich nicht von der grandiosen Alpenkulisse oder dem immensen Sportangebot (und auch nicht von seinen Mitschülern) ablenken zu lassen, wird sich auf seine Chance konzentrieren, in Zuoz einen guten Schulabschluss zu erreichen. Unterstützt von einem engagierten internationalen Lehrer-Team, lassen sich die persönlichen Möglichkeiten ausloten,
- sei das nun im Bereich des englisch-sprachigen, weltweit anerkannten und renommierten IB (International Baccalaureate)
- oder der deutsch-sprachige Schweizer Matura (die es übrigens ohne weiteres mit dem bayerischen Abitur aufnehmen kann)
- der zweisprachigen Schweizer Matura Deutsch/Englisch oder auch Italienisch/Deutsch
- und schließlich dem International Career Related Programm (IBCP), das allen eine faire Chance auf einen international anerkannten Abschluss und eine Studienberechtigung in Richtung Business Studies bietet, die eher praktisch als akademisch orientiert sind. Dass die dann oft die besseren und erfolgreicheren Manager werden, sei nur nebenbei erwähnt.
Dein Weg zu einer erfolgreichen Bewerbung am Internat in Zuoz
Wer mehr und Detaillierteres über Zuoz erfahren möchte, sollte einfach mal unverbindlich bei Töchter und Söhne anrufen: 0611 – 180 5880 oder uns eine E-Mail schicken. Janka Zöller und Dr. Kulessa freuen sich, ihr Wissen und ihre Erfahrung zu teilen und mit Ihnen zu besprechen, ob Zuoz nicht eine gute Option für Ihr Kind sein könnte.