main-recVP2werZ8U0CU2R.jpg

Institut Montana Zugerberg AG

unverbindlich anfragen

DiE Schule über sich

Am Institut Montana Switzerland fördern wir seit 1926 die individuellen Talente unserer rund 380 Schüler aus 55 Nationen. Eingebettet auf dem Zugerberg bieten wir ganzheitliche Bildung nahe Zürich.

Die Schule bietet sowohl vom Kanton Zug anerkannte Schweizer Bildungswege als auch international anerkannte Programme an: Zweisprachige Primarschule, Zweisprachige Sekundarschule, Schweizer Gymnasium, Cambridge Lower Secondary Programme (CLSP), Cambridge International General Certificate of Secondary Education (IGCSE) und das High School- oder International Baccalaureate (IB) Diploma Programme.

Die Schülerinnen und Schüler entwickeln sich anhand der Grundwerte der Schule: Internationalität, Individualität, Integration und Innovation. Mit engagierten Lehrkräften, kleinen Klassen, hochwertigem Unterricht und einem breiten Angebot an ausserschulischen Aktivitäten bietet das Institut Montana Switzerland das ideale Umfeld, damit sich die Schülerinnen und Schüler zu starken, einfühlsamen und mitfühlenden Erwachsenen entwickeln können. Es bietet eine unterstützende und familienorientierte Atmosphäre, in der alle Selbstvertrauen und Unabhängigkeit aufbauen können. Das Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler hat auf dem gesamten Campus oberste Priorität, nicht nur im Unterricht, sondern in allen Bereichen des Schullebens.

Mehr lesen ››
Weniger ‹‹
Ideas are meant to be realised
»
Max Husmann, Founder of Institut Montana 1926

Auf einen Blick

Anzahl Schüler
380
Davon Intern
120
Schulabschlüsse
GCSE, Gymnasium, IB
Durchschnittliche Klassengröße
10
Internationale Schüler
70
%
Abiturergebnisse
Fremdsprachen
ES / FR / EN / IT / ZH / JA / DE / RU / EFL / DAF
IB Score
Average 32, highest 43
GPA
A Level Results
Schulgebühren
Tag der offenen Tür
Webseite

Sport

Zu den ausserschulischen Aktivitäten der Schule gehören Fussball, Volleyball, Basketball, Laufen, Unihockey, Tennis, Badminton, Bogenschiessen, Mountainbiking, Fitness, Yoga und Schwimmen. Die Schule verfügt über einen eigenen Fussballplatz, ein Fitnessstudio, zwei Tennisplätze, einen Basketballplatz, einen Beachvolleyballplatz und ein Yogastudio.

Mehr lesen ››
Weniger ‹‹
65e9ed53e837052ef83fdf5b_GmeURAPfT8Cn5pQaAW9td78KHPmeyObLff__1jm6maE.svg
Badminton
65e9ed55bb979f97c362c9e6_GlYKviarQIC5omx97IouARO10qdi_z8fLYCLbGxIvkM.svg
Basketball
65e9ed56cf8c8d2e4edcae17_jcppueKGKRAcJzPb5g3pxASkzKUUhMlYUBm603IbwOE.svg
Bogenschießen
65e9ed59b063978897da60b5_o1b1mxCUvblC0qW9Aaxc2mASrXPMs74_jApp5boInS4.svg
Crosslauf
65e9ed5c2e06a4f93df6c6e6_b5wzD-VqmC1nYc2oa8MeM1_SCJCtCxUk9CYvH6dsf9Y.svg
Fitness
65e9ed5fe0bbb8520ffe89c0_rz5xAv3SjG2yUOcOZQD3YXAi1CFq5piNK5dSG0OpdlY.svg
Fußball
65e9ed60996594fbbcfbd10c_STXqAh6FlzCIN-3MQXHqxSxj6GBKAIQLmUdlG_C5ph8.svg
Golf
65e9ed602e06a4f93df6cc2b_K3yfz-qCI7PJifj7c4sUc6h4gXTx8-_cDiumXOkpS18.svg
Gymnastik/Turnen
66730357d4d8ab2da7425e82_R2VQz3fgPTj0sdogeF6kXd3A2a3TQSKCDU8TUWwOE_c.png
Klettern
65e9ed6b2c45ed621983d600_ntzoFNMimesthiIAyz1-xeZijSREX2iexlEyp_BxNDM.svg
Radfahren
65e9ed70f9aa4d628647b4d8_gZ1YxB_V3H-jLQSX-BHkZHjTSLTWu38_QumVyqzUnvA.svg
Schwimmen
65e9ed721d436a83161d029e_TFHqRphidi8qKfG94sYr8mITYSweJovyWipeJWHEU7M.svg
Ski
65e9ed752c45ed621983e81a_sZ8UxpHiDExrF7x36TZ3fzbWgwb5fNFAYLLtk3yyPzg.svg
Tanzen / Ballett
65e9ed763c107959c76a7050_XInqoLMdZzJ8YXPhc9w9yvqhacmV_iGvyXt2CPuz1s8.svg
Tennis
65e9ed77be89b53b84bb6c2d_Rzx9mFCvXeHqYpx2nxGe1PObF_PcQyQFiXeRZhDj2Tc.svg
Tischtennis
65e9ed7abe89b53b84bb6fe7_vMnACajqVJODyRn0maWyW7vsNDI1bEbn6wYnNCf5t_I.svg
Volleyball
65e9ed7a3d80179c0fdad0d8_jV_Ynorz05CDvN3AFKYwZbznzJkEveMbqMwTlno6gQg.svg
Yoga/Pilates

Arts

Sie können ihre Schreibfähigkeiten entwickeln, indem sie Beiträge für die regelmässig erscheinende Schülerzeitung verfassen. Ausserdem können sie an Workshops zu den Themen Kochkunst, Keramik, Kalligraphie, Illustration und Zeichentechniken sowie digitale Foto- und Videotechnik teilnehmen. Schliesslich werden die Schülerinnen und Schüler dazu ermutigt, dem Kunst- und Theaterclub der Schule sowie den Musik- und Darstellenden-Kunst-Programmen.

Mehr lesen ››
Weniger ‹‹
65e9eabf6ba23544dbe3891a_uzY1L0QlkF-5b1LNh3ZhOgMQ9mZD0B6R-SbqlE7SABA.svg
Schach
65e9eac05d0ec928dfbaef6b_39LQ_EGWat9qrliimdh20vSqr8vUd3bQJ8hSqad_mrU.svg
Chor
65e9eac199ef928cfa490272_1uC7Mwi4UiORt7LT-T-I4xOGOMPPjFzh1SGqXP-Bxy4.svg
Debattieren
65e9eac4a54183598e078364_G_10HBPgLrrh-ff7I5E_opqHxPf2rGN4-DWFgkD1kMk.svg
Bildende Kunst
65e9eac8a25310f334520644_QI0ivW6uPcvUng2el9UgbuvOcR1awtgSizPREEn_sN8.svg
Musical
65e9eacad058a37a1f78a4c3_eNjVUzC355WxMYqnwBA4dxjG4UwGP1cJcwItKyfvl8k.svg
Orchester
65e9eacb33b1a67d7569bf72_vAHhViTPVrQNn94pCp6quwiN8ZxOiAXnviKMWRtUsKE.svg
Lernen im Freien
65e9eacc23e7294075ac6ee4_aZwdr5glPrf_14_u5OyN2np7ZzVCArfreKpJ1qp8YFg.svg
Fotografie
65e9eacd0d4fda37daf5c0c1_wIzbWGzewwloBuI7Trt6QmvMOkMvfX_-BPGImV0-h40.svg
Töpfern
65e9eaceaa096a8e390bdb90_CljSGBTGR9LfhKGQLUPNfDcGAA-qtl8cZqqk3Reek7g.svg
Programmieren / Codieren
65e9eacfd239a60c3e851e0c_pHr-bnYZf2SaKHagOtn4jYmda4PP-TM06GF6nNgLCho.svg
Robotik / Design & Technologie

Dienste / Soziales

65e9eabf6ba23544dbe3891a_uzY1L0QlkF-5b1LNh3ZhOgMQ9mZD0B6R-SbqlE7SABA.svg
Schach
65e9eac05d0ec928dfbaef6b_39LQ_EGWat9qrliimdh20vSqr8vUd3bQJ8hSqad_mrU.svg
Chor
65e9eac199ef928cfa490272_1uC7Mwi4UiORt7LT-T-I4xOGOMPPjFzh1SGqXP-Bxy4.svg
Debattieren
65e9eac4a54183598e078364_G_10HBPgLrrh-ff7I5E_opqHxPf2rGN4-DWFgkD1kMk.svg
Bildende Kunst
65e9eac8a25310f334520644_QI0ivW6uPcvUng2el9UgbuvOcR1awtgSizPREEn_sN8.svg
Musical
65e9eacad058a37a1f78a4c3_eNjVUzC355WxMYqnwBA4dxjG4UwGP1cJcwItKyfvl8k.svg
Orchester
65e9eacb33b1a67d7569bf72_vAHhViTPVrQNn94pCp6quwiN8ZxOiAXnviKMWRtUsKE.svg
Lernen im Freien
65e9eacc23e7294075ac6ee4_aZwdr5glPrf_14_u5OyN2np7ZzVCArfreKpJ1qp8YFg.svg
Fotografie
65e9eacd0d4fda37daf5c0c1_wIzbWGzewwloBuI7Trt6QmvMOkMvfX_-BPGImV0-h40.svg
Töpfern
65e9eaceaa096a8e390bdb90_CljSGBTGR9LfhKGQLUPNfDcGAA-qtl8cZqqk3Reek7g.svg
Programmieren / Codieren
65e9eacfd239a60c3e851e0c_pHr-bnYZf2SaKHagOtn4jYmda4PP-TM06GF6nNgLCho.svg
Robotik / Design & Technologie

Was Töchter und Söhne denkt

Mit der Zahnradbahn in die Zukunft
Montana Summer Camp Radio Workshop 4.jpg

Oberhalb von Zug, auf dem Zuger Berg mit wunderbarem Blick auf den Zuger See und die Berner Alpenkette liegt das Schweizer Internat Institut Montana. Am besten erreicht man es mit der Standseilbahn in sieben Minuten. Diese befördert einen in eine der modernsten Lernwelten der Schweiz.

Das Institut Montana war unter den Internaten in der Schweiz der Vorreiter beim Siegeszug des IB (International Baccalaureate) , als es als erstes der Schweizer Internate diesen Abschluss einführte und seitdem immer angeboten hat. Und obwohl es sich hinter den anderen großen Namen der Schweizer Internatserziehung keineswegs verstecken muss, ist man am Institut immer auf dem Boden geblieben. Sehr wohltuend. Und in der Haupt-Unterrichtssprache, die hier gelebt wird, würde man das wohl „down to earth“ nennen. Keineswegs eine Selbstverständlichkeit unter den Schweizer Internaten. Die Bodenständigkeit hat der Internationalität keinen Abbruch getan, und so findet man hier immer um die 50 Nationalitäten vertreten. Die nahe gelegenen Berge laden im Winter mit ihrer weißen Pracht ein und die Nähe zu Zürich (es sind gerade mal 25 Minuten mit der Bahn) fördert die Weltläufigkeit dieser Schule.

Was sie aber ganz besonders auszeichnet, ist die Individualität, mit der man bereit ist, auf jeden einzelnen Schüler einzugehen. Und so sind die Abschlüsse dann so gut, dass die meisten Absolventen sich ihre Uni aussuchen können.

mehr lesen

Wissenwertes

Lage

Lage

Adresse
Schönfels 5, 6300 Zug, Schweiz
Nächster Flughafen
Zürich airport
-
55
Km
Nächster Bahnhof
Zug station
-
5
Km

Unsere ratgeber artikel

Tauchen Sie ein in die Welt der Bildung ohne Grenzen und erfahren Sie, wie Internate das Bildungserlebnis Ihres Kindes bereichern können.

zum Magazin