6718baae6f2a4489d5bc2492_zYHNkCt5zsyGF5WYUCrPRCSs-zy5KFh3rl4If8Dzrf0.jpeg

St. Gilgen International School

unverbindlich anfragen

DiE Schule über sich

Erfahre mehr über eine Talente orientierte internationale Ausbildung

Englisch. Deutsch. Russisch. Spanisch. Nur einige der Sprachen, die auf unserem Campus der St. Gilgen International School zu hören sind. Unsere Schule ist ein vielfältiger Schmelztiegel für 220 Schüler:innen aus 40 Nationen. Unsere einzigartige Lage am Wolfgangsee bietet Schüler:innen im Alter von 9 bis 18 Jahren die perfekte Umgebung für eine erstklassige Ausbildung.

Mit einem Schüler-Lehrer-Verhältnis von 5:1 sorgt unser hochqualifiziertes Netzwerk aus Lehrer:innen, Mentor:innen, Haus-Eltern, Krankenschwestern und Outdoor-Trainer:innen dafür, dass die Talente jedes Schülers entdeckt, gefördert und entwickelt werden.

EVERY CHILD HAS TALENT AND WE WILL DEVELOP IT.

Unser Versprechen ist eine Ausbildung, die Freude am lebenslangen Lernen weckt. Wenn Sie Ihrem Kind eine internationale Ausbildung mit dem weltweit anerkannten IB Schulabschluss ermöglichen wollen, laden wir Sie gerne zu uns nach St. Gilgen ein.

Mehr lesen ››
Weniger ‹‹
»
«

Auf einen Blick

Internationale Schüler
72
%
Abiturergebnisse
IB Score
32.90
GPA
A Level Results
Durchschnittliche Klassengröße
12
Schulgebühren
Anzahl Schüler
Schulabschlüsse
MYP, IB
Tag der offenen Tür
Davon Intern
100
Fremdsprachen
DE / EN / ES / FR / RU
Webseite

Sport

Archery Club, Bike Club, Horseriding Club, Kayaking, Rowing, Sailing, Water Skiing / SUP Badminton Club, Basketball Club, Boxing Club, Fitness Club – Circuit Training, Yoga, Football Club, Golf Club, Gymnastics Club, Ice Hockey Club, Squash Club, Swimming Club, Tennis Club, Touch Rugby Club, Volleyball Club

65e9ed55bb979f97c362c9e6_GlYKviarQIC5omx97IouARO10qdi_z8fLYCLbGxIvkM.svg
Basketball
65e9ed5fe0bbb8520ffe89c0_rz5xAv3SjG2yUOcOZQD3YXAi1CFq5piNK5dSG0OpdlY.svg
Fußball
65e9ed70f9aa4d628647b4d8_gZ1YxB_V3H-jLQSX-BHkZHjTSLTWu38_QumVyqzUnvA.svg
Schwimmen
65e9ed763c107959c76a7050_XInqoLMdZzJ8YXPhc9w9yvqhacmV_iGvyXt2CPuz1s8.svg
Tennis
65e9ed5a2b24a5c10936ad69_2VnMbKNPxsALpx86_C2TDbuoZvMAslmZaBVSh4ckYKk.svg
Eishockey
65e9ed60996594fbbcfbd10c_STXqAh6FlzCIN-3MQXHqxSxj6GBKAIQLmUdlG_C5ph8.svg
Golf
65e9ed6e99ef928cfa4c16f9_uScZlh2rwfJPzCPmntRknVSyY8k8yGfGpp8E9l4VlFQ.svg
Rugby
65e9ed721d436a83161d029e_TFHqRphidi8qKfG94sYr8mITYSweJovyWipeJWHEU7M.svg
Ski
65e9ed74996594fbbcfbec1d_hNok-mGJnR9sF7c5yoGIwvUSdoRmHEsW5wMm83aXyik.svg
Squash
65e9ed7abe89b53b84bb6fe7_vMnACajqVJODyRn0maWyW7vsNDI1bEbn6wYnNCf5t_I.svg
Volleyball
65e9ed53e837052ef83fdf5b_GmeURAPfT8Cn5pQaAW9td78KHPmeyObLff__1jm6maE.svg
Badminton
65e9ed5c2e06a4f93df6c6e6_b5wzD-VqmC1nYc2oa8MeM1_SCJCtCxUk9CYvH6dsf9Y.svg
Fitness
66730357d4d8ab2da7425e82_R2VQz3fgPTj0sdogeF6kXd3A2a3TQSKCDU8TUWwOE_c.png
Klettern
65e9ed7a3d80179c0fdad0d8_jV_Ynorz05CDvN3AFKYwZbznzJkEveMbqMwTlno6gQg.svg
Yoga/Pilates
65e9ed6c3f16a980cf63ed58_XbgnJ_-c4tUj2FHf0xcrpEqHNcFPLF5uxWFM_cJ4Kh8.svg
Reiten
65e9ed56cf8c8d2e4edcae17_jcppueKGKRAcJzPb5g3pxASkzKUUhMlYUBm603IbwOE.svg
Bogenschießen
65e9ed642611348fb280c386_oA58gRQYib1ANQEBiGGEZz_RMgVd7mymL2xLy-c2Clo.svg
Kanu
65e9ed6b2c45ed621983d600_ntzoFNMimesthiIAyz1-xeZijSREX2iexlEyp_BxNDM.svg
Radfahren
65e9ed7129faea84f29fe463__gwzwIT9lJESEx7sLSZN5Vntypx9SMZRY0OzWgVgRto.svg
Segeln
65e9ed602e06a4f93df6cc2b_K3yfz-qCI7PJifj7c4sUc6h4gXTx8-_cDiumXOkpS18.svg
Gymnastik/Turnen
65e9ed6dcf8c8d2e4edccc39_s_fV_lxWZmvvtHSJ8ghFjFB5qTwBV4ZNyHhShEXOMJ0.svg
Rudern

Arts

Art and Design Club, Chess Club, Creative Writing Club, Study Club, Jupiter X-ray project, Kino Club, Library Book Club, Media & Journalism Club, Science Club Green Team, Model United Nations, Virtual service – Indonesia / Malawi

65e9eac05d0ec928dfbaef6b_39LQ_EGWat9qrliimdh20vSqr8vUd3bQJ8hSqad_mrU.svg
Chor
65e9eacc23e7294075ac6ee4_aZwdr5glPrf_14_u5OyN2np7ZzVCArfreKpJ1qp8YFg.svg
Fotografie
65e9ead1d232f45b8ac15c16_tUzNWBg9jF704ilDgRxzhZ1bubbq32GLyTHJmKPbsnU.svg
Theater
65e9eacad058a37a1f78a4c3_eNjVUzC355WxMYqnwBA4dxjG4UwGP1cJcwItKyfvl8k.svg
Orchester
65e9eac7a54183598e078797_Ef_b5WXhOhP7-wV3ksVFTSdK_MMZAKD57neaG3z3U6s.svg
Model United Nations
65e9eacd0d4fda37daf5c0c1_wIzbWGzewwloBuI7Trt6QmvMOkMvfX_-BPGImV0-h40.svg
Töpfern
65e9eabf6ba23544dbe3891a_uzY1L0QlkF-5b1LNh3ZhOgMQ9mZD0B6R-SbqlE7SABA.svg
Schach
65e9eac233b1a67d7569b86e_0Pv0Kb_n4oDEKAd35RwG_YOpO0DD4ZxQlAZ4TMvwXM0.svg
Modedesign

Dienste / Soziales

65e9eac05d0ec928dfbaef6b_39LQ_EGWat9qrliimdh20vSqr8vUd3bQJ8hSqad_mrU.svg
Chor
65e9eacc23e7294075ac6ee4_aZwdr5glPrf_14_u5OyN2np7ZzVCArfreKpJ1qp8YFg.svg
Fotografie
65e9ead1d232f45b8ac15c16_tUzNWBg9jF704ilDgRxzhZ1bubbq32GLyTHJmKPbsnU.svg
Theater
65e9eacad058a37a1f78a4c3_eNjVUzC355WxMYqnwBA4dxjG4UwGP1cJcwItKyfvl8k.svg
Orchester
65e9eac7a54183598e078797_Ef_b5WXhOhP7-wV3ksVFTSdK_MMZAKD57neaG3z3U6s.svg
Model United Nations
65e9eacd0d4fda37daf5c0c1_wIzbWGzewwloBuI7Trt6QmvMOkMvfX_-BPGImV0-h40.svg
Töpfern
65e9eabf6ba23544dbe3891a_uzY1L0QlkF-5b1LNh3ZhOgMQ9mZD0B6R-SbqlE7SABA.svg
Schach
65e9eac233b1a67d7569b86e_0Pv0Kb_n4oDEKAd35RwG_YOpO0DD4ZxQlAZ4TMvwXM0.svg
Modedesign

Was Töchter und Söhne denkt

In Dirndl und Lederhose akademische Gipfel erklimmen
6718baae6f2a4489d5bc249b_hrf-vImnVpHqtOx1jH01NNGg4kBKhIJuFpfLK7GN7pE.jpeg

Sie fallen schon auf, die Schüler der St. Gilgen International School, wenn sie in kleinen Gruppen durch das autofreie historische Dörfchen St. Gilgen streifen; entweder ganz stilecht in Dirndl und Lederhose, wie man es in einem Alpenstädtchen, das den Status eines UNESCO World Heritage Site genießt, erwarten darf oder, wie es die Zugehörigkeit zu einer der führenden Eliteschulen eher vermuten ließe, ganz international in der schuleigenen Internatsuniform gekleidet – in Anzug oder dunkelblauem Kostüm.

Wobei man den Begriff der „Eliteschule“ hier nur ungerne hört, schließlich unterscheidet man sich zum Beispiel von den Schweizer Internaten – mit denen man um die gleiche internationale Schülerklientel buhlt – schon allein dadurch, dass St Gilgen inzwischen eine von den Eltern getragene Non-Profit-Organisation ist. Und welcher Träger könnte die Interessen der Schüler besser vertreten als die Eltern selbst? Darüber hinaus macht die Tatsache, dass alle Einnahmen als Investitionen wieder direkt in die Schule zurückfließen, St Gilgen frei und unabhängig.

Diese Freiheit nutzt man, um die Schüler auf einen ganz individuellen „path of excellence“ zu geleiten. Dass das recht gut zu gelingen scheint, beweist die beeindruckende Liste der Universitäten, an die sie Schüler bereits zum Studium entlassen konnte: nach Harvard oder Oxford, nach St Andrews oder Exeter, auf das Imperial College oder die Parsons School of Design. Die Voraussetzung für diesen Erfolg einer noch recht jungen Schule waren der englisch-sprachige Unterricht und der Abschluss des IB (International Baccalaureate).

Dass das Lernen so gut funktioniert, hat sicher auch damit zu tun, dass St. Gilgen von Anfang an als Schule und Internat konzipiert worden war, auch architektonisch. Den Kern bildet ein Gebäude aus dem 18. Jahrhundert, das einst als eine der Sommerresidenzen derer von Thurn und Taxis diente. Hier ist die Verwaltung zuhause, und um den barocken Kachelofen herum werden stilvoll Gäste empfangen. Doch wo andere Schulenim barocken Ambiente sich mit der historischen Enge arrangieren müssen, hat sich St. Gilgen sich von diesen  Zwängen befreit und  alle Schul- und Unterrichtsräume funktional und modern neu errichtet. so ist eine ganz neue Schularchitektur entstanden: hell und großzügig.

fragen Sie uns

Wissenwertes

Das kulinarische Konzept der St Gilgen International School

Ein reger Geist will gut gefüttert werden, nicht nur akademisch, sondern auch ganz wörtlich genommen. So ist das kulinarische Konzept der St. Gilgen International School ein absolutes Highlight, wie es weltweit Seinesgleichen sucht. Kulinarisches Konzept und Internatsküche? Sind das keine unüberwindbaren Gegensätze? Wird nicht überall in den Internaten über das Essen geschimpft und gemeckert, und mögen sich die Köche noch so bemühen? Doch das ist so, nur nicht hier in St Gilgen. Denn die Schule hat ein für diesen Standort geradezu geniales Konzept entwickelt, hat auf eine große eigene Mensa verzichtet und dafür lieber auf die am Ort reichlich ansässige höhere Gastronomie zurückgegriffen. Zum Lunch sind die Schüler Gäste der lokalen Restaurants. Die Schüler lieben es; genauso wie die Wirte.

Nun sucht man das Internat für seine Kinder in der Regel nicht nach dessen kulinarischer Qualität aus. Nur, wenn die auf dem hohen Niveau wie in St Gilgen angeboten wird, mag sie das Zünglein an der Waage sein.

Im Sturzflug von der Klippe oder per pedes auf die Gipfel

So gestärkt kann man sich auch mal ein paar Meter eine Klippe hinunterstürzen; vo allem dann , wenn man in einem See mit Trinkwasserqualität landet: Cliff-Jumping heißt diese ultimative Mutprobe. Wobei es kaum weniger Mut bedarf, beim Canyoing sein Boot durch alpine Schluchten zu steuern oder sich im Winter an die Schwarzen Pisten der nahen Gipfel des Salzkammerguts zu wagen. Die herrliche Landschaft fordert zum Wandern und Klettern geradezu heraus; der Höhepunkt solch alpiner Herausforderung ist der Seven Summits Alps Adventure. Erfolgreich bestanden erlebt man live, was es heißt ganz oben zu stehen. Eine Erfahrung, die so manchen animiert, über seine Lebensziele noch einmal neu nachzudenken.

Doch man kann auch hoch hinaus, ohne sich einem Berggipfel zu nähern. Die größten Herausforderungen liegen eigentlich immer in einem selbst. Und die können dann so manchen Berggipfel weit überragen. Die eine wagt sich dann an einen eigenen Modekollektion, ein anderer stellt seine Bilder oder Skulpturen nicht nur in der IB-Abschlussklasse “Visual Arts” aus , sondern vielleicht schon in einer der renommierten Galerien in Salzburg. Wer denkt bei Salzburg nicht automatisch an das Musikgenie Mozart; um so mehr, als seine Mutter eine ganze Weile in genau dem Haus lebte, in dem die Musikbegeisterten zu kleinen Konzerten aufspielen.

Die Schweiz hat Konkurrenz bekommen

Angebot über Angebot. Und wir haben noch gar nicht erwähnt, dass ambitionierte Reiter und Golfer ihren Sport im Rahmen der Specialist Programmes bis auf nationale Ebene weiter ausbauen können, ohne schulisch den Anschluss zu verlieren.

Kein Wunder also, wenn sich St Gilgen schon nach wenigen Jahren nahtlos in die Phalanx der renommierten internationalen Internate, wie es sie sonst nur in der Schweiz gibt, eingereiht hat, bzw. schon ganz vorne mitspielt. Das stimmt zwar für das Angebot, das St Gilgen seinen Schülern offeriert, für die Schülerklientel und für das international aufgestellte Lehrerkollegium, nicht aber im Preis. Da liegt die St Gilgen International School deutlich unter denen der Schweizer Mitbewerber – selbst wenn es mit maximal 60.000 € pro Jahr wahrlich kein Schnäppchen ist. Dennoch ein netter Nebeneffekt, der so manche Entscheidungsfindung erleichtern wird. Ebenso wie die perfekte Verkehrsanbindung mit den Flughäfen München oder – nur eine knappe halbe Stunde entfernt – Salzburg.

Lage

Lage

Adresse
Ischlerstraße 13, 5340 St. Gilgen, Österreich
Nächster Flughafen
Salzburg
-
40
Km
Nächster Bahnhof
Salzburg Hauptbahnhof
-
35
Km

Unsere ratgeber artikel

Tauchen Sie ein in die Welt der Bildung ohne Grenzen und erfahren Sie, wie Internate das Bildungserlebnis Ihres Kindes bereichern können.

zum Magazin