Sie interessieren sich für das Institut auf dem Rosenberg | Schweizer Internat | Swiss International Boarding School? Es gibt bei der Auswahl des passenden Internats viel zu beachten.
Schweizer Elite-Internat: Institut auf dem Rosenberg
Auf einem Schweizer Internat in Uniform zum persönlichen und gesellschaftlichen Erfolg
Internate, in denen noch auf die Kleidung geachtet wird, sind selten geworden in Europa (wenn man von England einmal absieht). Eine letzte Bastion guten Benehmens und guten Lernens stellt der Rosenberg dar, ein internationales Internat in der Schweiz, auf dem gutes Benehmen noch hochgehalten werden.
Ganz in der Traditionen der großen Schweizer Erziehungsinstitutionen, die immer schon sehr viel mehr wollten, als nur Unterricht erteilen, fühlt sich der Rosenberg verpflichtet, seine Schüler auch auf ihre gesellschaftliche Rolle vorzubereiten. Und dazu gehören in Mitteleuropa nun mal Tischmanieren und eine bestimmte Kleiderordnung. Wenn sich die Schüler am Rosenberg zum Essen treffen, begeben sie sich in gemischter Runde (eine „Dame“, ein „Herr“) an den Tisch, die Herren rücken den Damen den Stuhl zurecht, warten, bis die sich gesetzt haben, um erst dann selbst Platz zu nehmen. Dabei tragen die jungen Männer während der offiziellen Schulzeit und eben bei den Mahlzeiten Jackett und Krawatte, und die jungen Damen das entsprechende Outfit.
Kein Internat in der deutsch-sprachigen Schweiz ist so international wie der Rosenberg
Das Konzept der Schweizer Internate kommt in aller Welt gut an, und so wundert es nicht, dass die Schülerschaft am Rosenberg besonders international ist. Wer hier eine Zeitlang seine Schulzeit verbracht hat, ist international vernetzt, und zwar auf allen Kontinenten. Die Schule fühlt sich aber nicht nur während der Schulzeit verantwortlich, sondern pflegt seine Alumni-Gemeinde, wie kaum eine andere internationale Schule in der Schweiz. Und das ist gut so. Gut für die Ehemaligen und gut für die aktuellen Schüler, die das Netzwerk nutzen können, und die das auch ausgiebig tun.
Individuelle Betreuung – der Schüler ist Kunde
So unterschiedlich die Schüler von ihrer Herkunft sind, in Einem sind sie vereint: in der Intensität, mit der man sich am Internat Rosenberg um jeden einzelnen Schüler und seine Besonderheiten kümmert. Hier wird man dem Hochbegabten genauso gerecht wie demjenigen, der sich mit dem Lernen schwer tut. Schon allein die Strukturiertheit des Schulalltags hilft jedem dabei, seine Ziele – auch die schulischen – zu erreichen. Und die Schweizer haben eine unvergleichliche Art, eine Dienstleistung anzubieten: der Schüler ist Kunde, und er hat ein Ziel. Die Dienstleistung besteht nun darin, den Schüler optimal dabei zu unterstützen, dieses Ziel auch zu erreichen.
So international wie die Schüler sind auch die möglichen Schulabschlüsse
Kaum ein anderes Schweizer Internat bietet eine so große Vielfalt an Schulabschlüssen. Und selten kann man so früh mit dem Internat beginnen: schon ab 4 Jahren gibt es die Möglichkeit, dass Kinder aufgenommen werden und altersgerecht betreut werden können. Wer dann seine Schulkarriere beginnt, hat vielfältige Möglichkeiten:
bilinguale Primarschule in Klasse 1-3 (deutsch/englisch)
German Enrichment Programm (GEP) oder weiterhin zweisprachig, Klasse 4-5
Middle School, Fortsetzung German Enrichment oder Vorbereitung auf einen englisch-sprachigen Mittelschulabschluss, Klasse 6-8
High School, Klasse 9-10 mit dem Abschluss des britischen IGCSE oder der Versetzung in die letzten beiden Diploma Jahre, wo man dann wählt zwischen:
British A-Levels
American Highschool mit der Möglichkeit, unterschiedliche AP’s (Advanced Placement-Kurse zu belegen
Deutsches International Baccalauretae Diploma Program
und wem es auf dem Rosenberg besonders gut gefallen hat, nach dem Diplom noch zu jung zum Studieren ist oder sich schon mal speziell auf ein Studium oder einen bestimmten Beruf vorbereiten möchte, kann noch einmal mit Gewinn ein Post Graduate Year dranhängen
Ein ganzheitliches Konzept – mal ganz anders
Ganzheitliche Konzepte gibt es in der Pädagogik viele. Das holistische Lernen am Internat Rosenberg integriert ein Element, das man sonst im schulischen Bereich nicht findet: die Vorbereitung auf die gesellschaftliche Rolle. Das beinhaltete ein außerschulisches Programm, wie man es in dieser Vielfalt wohl nirgends sonst findet: mit Sport in allen Varianten und den beliebten Aktivitäten wie
Besuch von Vergnügungsparks
Go-Karting
Hochseilgarten
Kunstausstellungen
Orientierungsläufe
Skiausflüge, Skirennen und Nachtskifahren
Sommerrodeln
Bowling
Städtefahrten und Kulturreisen (in der Schweiz sowie in den Nachbarländern Deutschland, Österreich, Italien und Frankreich)
Theater-, Konzert- und Musicalbesuche
Wandern
Mountainbike
Zoobesuche
Spezielle Fitnesstage
Candle Light Dinner und andere Themenabende
und gipfelt in dem weit über die St Gallener Grenzen hinaus berühmten Rosenbergball.Hier reisen nicht nur ehemalige Schüler aus allen Teilen der Welt an, sondern der Rosenbergball wird von den Schülern in zweimonatiger Arbeit intensiv vorbereitet:
es wird organisiert
Reden werden vorbereitet und vor großem Publikum gehalten
unter der Anleitung von professionellen Trainern werden Choreographien einstudiert und beim Ball zur Aufführung gebracht
Wie kann ich mich an einem so ungewöhnlichen Internat bewerben? Und was kostet es?
Wie alles, was in der Schweiz von Qualität ist, hat auch ein Aufenthalt am Rosenberg seinen Preis. Der Grundpreis liegt bei 7.000 SFR pro Monat; doch muss man ehrlicherweise sagen, dass da – je nach individueller Lebens- und Luxuserwartung noch der eine oder andere Franken dazu kommt.Das hält aber interessierte Eltern nicht davon ab, sich hier zu bewerben. Die Nachfrage nach dem Internat am Rosenberg ist nicht nur nach wie vor groß, sondern ist, seit die junge Generation die Leitung übernommen hat, noch deutlich gestiegen.Da ist es gut zu wissen, für eine erfolgversprechende Bewerbung einen erfahrenen Partner an der Seite zu wissen. Dr. Kulessa oder unsere Geschäftsführerin Janka Zöller unterstützen Sie und Ihr Kind gerne mit kompetentem Rat und informieren Sie kenntnisreich über diese international orientierte Schule in direkter Nachbarschaft zur HSG, der berühmten Hochschule St. Gallen.Rufen Sie bitte unverbindlich Dr. Kulessa oder Janka Zöller an: 0611 – 180 58 80, oder schicken Sie uns eine E-Mail an: info@internate.org
Abschlüsse
IB (International Baccalaureate), American Highschool, A-levels, Schweizer Matura
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage, wollen wir verantwortungsvoll handeln und laden Sie statt zu persönlichen Treffen zu Videocalls (Skype, Zoom, Teams) ein. Hoffentlich bald wieder vor Ort:
Düsseldorf
Aufgrund der aktuellen Situation haben wir bis Ende Januar 2021 alle unsere Beratertage abgesagt, beraten Sie aber gerne bis dahin online.
Bitte vereinbaren Sie vorab Ihren ganz persönlichen Termin: 0611–180 58 82
Hamburg
Aufgrund der aktuellen Situation haben wir bis Ende Januar 2021 alle unsere Beratertage abgesagt, beraten Sie aber gerne bis dahin online.
Bitte vereinbaren Sie vorab Ihren ganz persönlichen Termin: 0611–180 58 82
Stuttgart
Aufgrund der aktuellen Situation haben wir bis Ende Januar 2021 alle unsere Beratertage abgesagt, beraten Sie aber gerne bis dahin online.
Bitte vereinbaren Sie vorab Ihren ganz persönlichen Termin: 0611–180 58 82
München
Aufgrund der aktuellen Situation haben wir bis Ende Januar 2021 alle unsere Beratertage abgesagt, beraten Sie aber gerne bis dahin online.
Bitte vereinbaren Sie vorab Ihren ganz persönlichen Termin: 0611–180 58 82
Wiesbaden/Darmstadt
In unseren Büros in Wiesbaden und Darmstadt können Sie jederzeit einen persönlichen Beratungstermin oder einen Termin per Skype vereinbaren. Rufen Sie uns einfach an: 0611–180 58 82
Berlin
Aufgrund der aktuellen Situation haben wir bis Ende Januar 2021 alle unsere Beratertage abgesagt, beraten Sie aber gerne bis dahin online.
Bitte vereinbaren Sie vorab Ihren ganz persönlichen Termin: 0611–180 58 82