WAS TÖCHTER UND SÖHNE DENKT
Wie man auf dem Internat Birklehof lernt, Musik zu lieben und dabei fast automatisch ein besserer Schüler wird.
Ein Schüler des Birklehof hat uns berichtet: „Ich war ein ziemlich guter Schüler. In der 8. hatte ich dann aber irgendwann das Gefühl, dass mich nichts mehr herausfordert. Da hab‘ ich angefangen, ziemlich viel Blödsinn zu machen. Schließlich haben wir uns zusammengesetzt: mein Klassenlehrer, mein Mentor und der Schulleiter. Zum Schluss gab es ein Angebot mit zwei Alternativen für mich: Entweder du gehst. Oder du gehst gleich in die 10. Klasse. Das war dann tatsächlich eine Herausforderung. Ich hab’s mir zugetraut. Und geschafft.“
Warum das so typisch für den Birklehof ist und leider so untypisch für viele andere Internate in Deutschland ist? Weil es sehr deutlich zeigt, was möglich ist, wenn die Strukturen klein und überschaubar bleiben. Denn genau das sind sie auf dem Birklehof – dem kleinen aber feinen Internat in Baden-Württemberg – das mit seinen etwa 150 Internen zu den führenden deutschen Elite-Internaten zählt. In den kleinen Strukturen kennt man sich besser. Kann besser aufeinander eingehen, sich besser helfen und optimal gefördert werden.
Eine kleine Geschichte des Birklehofs
Da man sich auf dem Birklehof sogar den Mentor selbst auswählen kann, ist es für Schüler leichter, Vertrauen zu fassen. Modernen Humanismus nennt man das pädagogische Konzept hier. Damit ist der Birklehof auch der Tradition der deutschen Reformpädagogik und vielen seiner Ideale nach wie vor verpflichtet.
Das ist auch kein Wunder, denn der Gründer des Birklehofs ist der wohl berühmteste deutsche Internategründer, nämlich Kurt Hahn, der sich neben dem Birklehof auch für die Gründung von Salem, Louisenlund und Gordonstoun verantwortlich zeichnete. Damit ist auch klar, dass der Birklehof zur illustren Gruppe der Round Square Schulen gehört, die sich den pädagogischen Idealen von Kurt Hahn verschrieben haben.
Doch der Birklehof ist pädagogisch nie stehen geblieben. Nach der Wiedereröffnung nach dem 2. Weltkrieg war Georg Picht Leiter und prägte einen liberalen Erziehungsstil „Erziehung ist in den wichtigsten Bereichen eine Kunst des Geschehenlassens, nicht eine Kunst der Formung.“ Mit seiner Kritik am deutschen Bildungssystem, das im Schlagwort der „Bildungskatastrophe“ gipfelte, trug er sicher entscheidend dazu bei, dass sich der Zugang zum Abitur auch für bildungsferne Schichten öffnete.
Ein solch quirliges pädagogisches Klima hat dann auch Auswirkungen auf den Lernerfolg. So hat der Birklehof seit 1985 aus jedem Jahrgang Abiturienten für die „Studienstiftung des deutschen Volkes“ vorschlagen können. Und mehr als die Hälfte wurden nach den ausgesprochen strengen Auswahlverfahren aufgenommen; eine Quote, die um mehr als 100% über dem bundesweiten Durchschnitt liegt. Darauf können die Schüler stolz sein. Und der Birklehof ist es auch ein bisschen.
Birklehof als Stipendien-Weltmeister
Nun können nicht alle Schüler bei der Studienstiftung aufgenommen werden – auch, wenn das allgemeine Leistungsniveau eher hoch ist und schwächere Schüler anspornt und mitzieht. Weil das Niveau aber insgesamt recht anspruchsvoll ist, verwundert es nicht, dass der Birklehof eine MINT-Schule ist. Das heißt hier kann man einen Schwerpunkt in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik legen. Aber der Birklehof ist nicht nur eine MINT-Schule, sondern hat sich eine Liga höher emporgespielt. Er wird zusammen mit nur drei weiteren Internaten von plusMINT unterstützt.
Aber wieso macht ihn das zum Stipendien-Weltmeister? Weil es kein Internat in Deutschland gibt, dem mehr stipendienvergebende Institutionen ihre Gelder anvertrauen als dem Birklehof:
- plusMINT
- Dornier-Stiftung
- Nemayer-Stiftung
- Josef Wund-Stiftung
- Gisela und Erwin Sick-Stiftung
- Wirtschaftsverband industrieller Unternehmen in Baden (wvib)
Ein weiterer Schwerpunkt am Birklehof: die Musik
Während der Birklehof als MINT-Schule noch verhältnismäßig neu ist, gibt es traditioneller Weise noch einen weiteren Schwerpunkt: die musische Erziehung.
Wir kennen kein Internat, dass sich je gewagt hätte, eine Opernaufführung in Angriff zu nehmen. Der Birklehof hat es erfolgreich getan. Natürlich waren nicht alle Schüler auf der Bühne und haben gesungen (– zum Glück nicht – ). Aber eine solche Aufführung erfordert ja weit mehr: Organisation, Bühnenaufbau, Licht etc. Da war für fast jeden Schüler eine Aufgabe dabei.
Zur renommierten Staatlichen Hochschule für Musik in Freiburg bestehen seit jeher enge Kontakte. Und so mancher Birklehofer bildet schon zur Schulzeit sein Talent in den Vorklassen der Hochschule weiter. Wo Musik so stark vertreten ist, ist die verwandte Muse des Tanzes nicht weit; auch sie hat sich am Birklehof mit einem Schwerpunkt etabliert.
Und dass Outdoor-Aktivitäten und Sport zum Standard gehören, versteht sich fast von selbst, wenn man vom Klassenzimmer direkt auf den Skilift blickt, egal wie man sich dreht, den ganzen Schwarzwald im Rücken und den Golfplatz quasi nebenan hat.
Die Preise am Birklehof
Wer so viel zu bieten hat – und wir haben ja noch vergessen zu erwähnen, dass inzwischen quasi alle Internatsgebäude neu errichtet wurden, dass alle Schüler ein Zweibett- oder gar ein Einzelzimmer haben, die Küche nicht nur schwäbisch-herzhaft kocht, sondern auch noch badisch-elegant und bei Bedarf vegetarisch, gluten- und laktosefrei zubereitet – ruft doch bestimmt auch einen saftigen Preis auf? Nun, der Birklehof ist nicht billig, aber mit 2.860 € pro Monat in dieser Liga auch nicht besonders teuer.
Und nicht zu vergessen: es lohnt immer, sich nach einem Stipendium zu erkundigen. Die Chance stehen grundsätzlich gut.
Und wie kann Töchter und Söhne Sie unterstützen?
- Gerne berichten wir Ihnen, was den Birklehof sonst noch ausmacht,
- was ihn von anderen Elite-Internaten unterscheidet,
- ob er auch für Ihr Kind eine passende Option sein könnte
- wie man sich am besten bewirbt und
- wie die Chancen auf ein Stipendium stehen.
Rufen Sie uns einfach unverbindlich für eine kostenfreie Beratung an 0611 – 180 5880, oder senden Sie uns eine E-Mail. Ein erfahrener Berater wird dann schnell Kontakt zu Ihnen aufnehmen.