Educational Consultants
Die Internats-Tradition in Bayern beginnt natürlich mit kirchlichen Internaten; die meisten befanden sich in der Trägerschaft der katholischen Kirche. Und auch heute ist die katholische Kirche noch der größte Anbieter von bayerischen Internaten.
Aber auch in Bayern haben sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts säkulare, d.h. weltliche Internate etabliert, vor allem in der Tradition der Landerziehungsheime. Deren Ziel ist eine ganzheitliche Erziehung, die nicht nur die schulisch akademische Bildung im Blick hat, sondern den ganzen Menschen erziehen möchte.
Das Ziel sind junge Menschen, die gelernt haben, sich selbst und ihren Fähigkeiten zu vertrauen. Schüler, die aber nicht nur ihr eigenes Fortkommen im Blick haben, sondern bereit sind, in der Gesellschaft soziale Verantwortung zu übernehmen.
Gerne geben wir unsere gesammelten Erfahrungen an Eltern und Schüler weiter. Rufen Sie uns einfach mal an: 0611–180 58 80. Oder schicken Sie uns eine E-Mail
Telefon: 0611–180 58 80 Email: info@internate.org
Töchter und Söhne empfiehlt nur Internate, die staatlich anerkannt sind – im Gegensatz zu Schulen, die nur staatlich genehmigt sind. Das macht einen gewaltigen Unterschied (siehe „Welche Schulformen bieten Internate an?“).
Damit können Eltern sicher sein, dass dort auch die relevanten offiziellen Abschlüsse – meist das Abitur – durch hausinterne Prüfungen abgelegte werden können.
Das bayerische Schulsystem gilt gemein hin als das schwerste in Deutschland (Mal abgesehen von einigen neuen Bundesländern, die sich nach der Wende am bayerischen Abitur orientiert haben). Sicher sind die akademischen Anforderungen hier etwas höher als im Reste der Republik. Aber für viele Eltern ist genau das der Grund, nach einem Internat in Bayern Ausschau zu halten. Auf jeden Fall sind bayerische Schüler sehr gut auf Studium oder Beruf vorbereitet.
Die, manchmal etwas heftigen, Anforderungen des bayerischen Gymnasiums, werden an bayerischen Internaten in fast idealer Weise aufgefangen. Das geschieht durch
Lassen Sie uns hier ein paar Beispiele guter bayerischer Internate aufzeigen:
Wer das fast idealtypisch umsetzt, ist das Internat Landheim Ammersee. Hier geht man sogar noch einen Schritt weiter, um dem bayerischen Schulsystem den allzu scharfen Zahn zu ziehen: so gibt es am Internat Landheim Ammersee gleich zwei Gymnasien; ein staatlich anerkanntes, die Ernst-Reisinger-Schule. Und das Julius-Lohmann-Gymnasium, das als staatlich genehmigte Schule viele pädagogische Freiheiten genießt, die es auch nutzt.
Die Lohmann-Schule, wie sie kurz genannt wird, kann auch Schüler aufnehmen, die zwar durchaus Abitur-geeignet wären, die aber durch das bayerische Raster fallen würden. Damit eröffnet man einen idealen Weg, das bayerische Schulsystem etwas menschlicher zu gestalten.
Das Ernst-Reisinger-Schule ist eine ordentliches staatlich anerkanntes Gymnasium, bei dem auch das Abitur hausintern abgelegt werden kann
Ansonsten gilt für beide Gymnasien die wunderbare Lage direkt an einem der schönsten bayerische Voralpenseen. Das Landheim am Ammersee ist zwar keine ausgesprochene Sportschule, aber es bietet ganz wunderbare Sportmöglichkeiten; natürlich vor allem im Wassersport.
Keinen Deut weniger imposant, aber eben auch ganz anders, ist das Internat Schloss Neubeuern. Unter der Leitung der Familie Müller hat diese Schule seit eine paar Jahren einen ziemlichen Turn-Around hingelegt.
Der Leiter, Jörg Müller, hatte es sich zum Ziel gesetzt, Neubeuern zu einer Schule mit einem ganz starken Akzent auf die digitalen Medien zu machen. Und das hat er erreicht.
Schloss Neubeuern gilt als das erste papierlose Internat in Deutschland. Glückwunsch!
Aber Bayerns Angebot an guten Internaten erschöpft sich nicht auf die Voralpenlandschaft. Auch weiter nördlich gibt es eine ausgesprochen interessante Schulen, z.B. die Christian-von-Bomhard-Schule.
Hier kann man nicht nur das Gymnasium besuchen, sondern auch die anderen Schulformen und sogar seine Fachoberschulreife erlangen.
Ganz besonders und ziemlich einmalig unter Deutschlands Internaten ist das Sportangebot, das im Modernen 5-Kampf gipfelt.