Educational Consultants
Schweizer Internate sind bestimmt nicht für jeden geeignet. Doch wer in seiner Schulzeit in ein wirklich internationales Umfeld eintauchen möchte, kommt an einem Schweizer Internat eigentlich nicht vorbei.
Für wen ein Internat in der Schweiz in Frage kommen kann, dazu beraten Sie die Spezialisten von Töchter und Söhne sehr gerne. Von denen bekommen Sie auch Infos, die nicht im Internet stehen, damit Sie die richtige Entscheidung treffen können. Wir begleiten Sie im Bewerbungsprozess, und wir bleiben – wenn Sie das wünschen – auch nachdem Ihr Kind an einem Schweizer Internat gestartet hat, an Ihrer Seite.
Finden Sie jetzt das passende Internat für Ihr Kind.
Wir beraten Sie engagiert, kompetent und kostenfrei.
Nichts kann eine persönliche Beratung ersetzen. Dazu bieten wir regelmäßig Beratertage in deutschen Metropolen an. Da haben Sie Gelegenheit, sich im persönlichen Gespräch unverbindlich einen Überblick zu verschaffen und sich zu allen Aspekten eines Internatsaufenthaltes in der Schweiz zu informieren. Wir freuen uns, Sie in Düsseldorf, Hamburg, München, Berlin oder Stuttgart persönlich begrüßen zu dürfen, sobald es Corona wieder erlaubt; bis dahin gerne über Skype und Co..
Die Internate und die Privatschulen der Schweiz bieten das höchste Maß an Internationalität weltweit. So sind Mitschüler aus 30, 40, sogar aus über 100 Nationen normal.
In der Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen öffnet das neue Horizonte. Das „global village“ ist an den internationalen Schweizer Schulen schon Realität. Wenn Sie Ihrem Kind eine zukunftsweisende Ausbildung ermöglichen wollen, beraten wir Sie gerne zu den führenden Internaten der Schweiz. Unsere Experten besuchen die Schulen regelmäßig und kennen die pädagogischen Angebote. Daher können wir Ihnen auch sagen, wie die internationalen Abschlüsse von dort in Deutschland anerkannt werden.
Die wichtigsten Bildungseinrichtungen der Schweiz haben sich unter dem Dach von Swiss Learning zusammengeschlossen. Töchter und Söhne ist der exklusive Partner von Swiss Learning in Deutschland. Als profunde Kenner der Schweizer Internate stehen Ihnen unsere Bildungsberater bei der Auswahl gerne zu Seite.
Diskretion ist oberstes Gebot in der Schweiz. Und weil viele dieser Schulen nur über kleine Gebirgsstraßen zu erreichen sind, erhöht das das Sicherheitsniveau enorm.
Der Blick von den meisten Internaten in der Schweiz ist atemberaubend
Man bleibt gerne unter sich. Und so gehören die Alumni-Vereine (das sind die Clubs der ehemaligen Schüler) zum Exklusivsten, was man sich weltweit vorstellen kann. Mehr soll und darf hier auch nicht gesagt werden; Diskretion eben.
Im persönlichen Gespräch werden wir Sie natürlich gerne detailliert und kenntnisreich über dieses faszinierende Schulsystem in den Alpen informieren. Rufen Sie uns an: 0611 – 180 58 80
Die Preise für ein Schweizer Internat sind hoch. In der Regel kostet ein Internatsplatz an einem internationalen Internat mindestens 60.000 Euro pro Jahr; meistens mehr.
Dafür bieten die Internate der Schweiz aber auch einiges:
Gerne beraten wir Sie, ob ein Internat in der Schweiz auch für Ihr Kind eine gute Option sein kann.
Wem es vergönnt ist, in so einem Umfeld seine Schulzeit verbringen zu dürfen, ist für sein Leben lang weltweit vernetzt: auch keine schlechten Aussichten. Odrrr?
Für die Beratung und Begleitung durch die Experten von Töchter und Söhne fallen unterschiedliche Gebühren an, je nachdem, wie intensiv Sie die Betreuung wünschen. Einen aktuellen Überblick finden Sie auf dem Beratungsauftrag.
Mit einem ersten unverbindlichen Anruf 0611 – 1805880 erfahren Sie, wie wir von Töchter und Söhne Sie unterstützen können. Natürlich können Sie auch gleich die Kurzbewerbung ausfüllen. Dann melden wir uns unverzüglich bei Ihnen und besprechen das weitere Prozedere.
Der pädagogische Gipfel in den Schweizer Alpen: die école d'humanité – Erinnern Sie sich noch an die Zeichentrickserie "Heidi" vor einigen Jahren? Im Intro schaukelte Heidi auf einer Schaukel durch die Wolken und ließ sich am Schluss jauchzend in eine riesige Cumuluswolke fallen. Der Inbegriff von unbesorgter Geborgenheit. An so ein Bild fühlt man sich erinnert, wenn man die école kennen lernt.
Auf einem Schweizer Internat in Uniform zum persönlichen und gesellschaftlichen Erfolg – Internate, in denen noch auf die Kleidung geachtet wird, sind selten geworden in Europa (wenn man von England einmal absieht). Eine letzte Bastion guten Benehmens und guten Lernens stellt der Rosenberg dar, ein internationales Internat in der Schweiz, auf dem gutes Benehmen noch hochgehalten werden.
Der Schatz im Engadin oder: Als der Sommer kam – Wenige Schulen haben solche Metamorphosen erfolgreich durchlaufen wie gerade das Lyceum Alpinum Zuoz. Noch vor ein paar Jahren war von der großen Tradition dieser Schule nur noch wenig übrig. Es gab einige sehr bekannte Namen unter den Altschülern, aber der Ruhm war nur noch auf Vergangenheit aufgebaut.
Familienbetrieb auf Weltniveau – Die vierte Generation wächst gerade heran, die dritte hat das Zepter fest in der Hand. Entstanden als exklusive Ausbildungsstätte des französisch-sprachigen Schulsystems hat sich Beau Soleil schnell internationalisiert. Und so bietet es heute einmal das französische BAC an und gleichzeitig das International Baccalaureate (IB).
The Swiss Alps – very British oder: Schweiz für Königskinder – Nachdem man sich über unzählige Haarnadelkurven vom Genfer See aus den Berg hinaufgeschraubt hat, landet man in Villars-sur-Ollon. Das Dorf mit der höchsten Schuldichte weltweit. Hier gibt es deutlich mehr Schüler als Einwohner. Und Internationalität ist Pflicht.
An English House am Lac du Léman – Na ja, nur englisch ist es nun auch wieder nicht, eher sehr international. Die Schule allerdings ist eine rein britische, es werden nämlich das IGCSE bzw. die A-levels angeboten. Die sind besonders für die jungen Menschen geeignet, die schon früh klare Interessen oder Talente bei sich erkennen.
Das Leistungszentrum von Lausanne – Wenn man in Lausanne nach einer akademisch orientierten Schule fragt, wird die Antwort wohl immer Champittet lauten. Wer hohe schulische Anforderungen nicht scheut und bereit ist, sich dafür auch ins Zeug zu legen, der ist hier richtig. Und seit Champittet noch das IB eingeführt hat, ist die Schule deutlich internationaler geworden.
Mit der Zahnradbahn in die Zukunft – Oberhalb von Zug, auf dem Zuger Berg mit wunderbarem Blick auf den Zuger See und die Berner Alpenkette liegt das Schweizer Internat Institut Montana. Am besten erreicht man es mit der Zahnradbahn in zwei Minuten. Und obwohl das Gefährt durchaus museale Qualitäten besitzt, befördert es einen doch in eine der modernsten Lernwelten der Schweiz.
Le Internat – Le Rosey ist der Inbegriff eines Schweizer Elite-Internates: wunderbar gelegen, hervorragend ausgestattet, absolut international und akademisch anspruchsvoll. Da ist es nicht verwunderlich, dass Le Rosey auch preislich den Gipfel erklimmt. Wer das seinem Kind bieten kann und will, bekommt dafür etwas – zumindest was Europa anbetrifft – Einzigartiges.
Oder wie sonst soll man ein Internat bezeichnen, das mehr als hundert Nationen unter seinem Dach vereint? Dass viele davon tatsächlich Kinder von Mitarbeitern der UN-Organisationen sind, unterstreicht nur den internationalen Anspruch des Collège du Léman.