Damit wir Ihnen einen persönlichen Termin (kostenfrei) bei unseren Beratertagen reservieren können, benötigen wir Ihre Kontaktdaten. Einer unserer Berater/innen wird sich dann bei Ihnen melden, um eine Uhrzeit auszumachen und schon vorzufühlen, worum es geht und was Ihnen für das Gespräch besonders wichtig ist.
Educational Consultants
Töchter und Söhne Internate in England
Internate in England genießen einen hervorragenden Ruf. Und sie werden ihm gerecht. Schüler lernen die Weltsprache Englisch, werden akademisch gefordert und erweitern ihren kulturellen Horizont.
Immer mehr junge Deutsche entscheiden sich, einen Teil der Schulzeit in einem englischen Internat – die heißen dort Boarding School – zu verbringen.
Seit mehr als 20 Jahren beraten Dr. Kulessa und sein Team erfahrener Experten junge Menschen dabei, das passende Internat in England zu finden. Wir helfen Ihnen, sich in dem riesigen Angebot zurecht zu finden. Wir begleiten Sie im Bewerbungsprozess, und wir bleiben – wenn Sie das wünschen – auch nach dem Start an der Boarding School an Ihrer Seite.
Ich will erst einmal etwas mehr über Internate im Ausland erfahren
und möchte dafür das E-Book „Internate International“ bestellen.
Gerne beraten wir Sie auch persönlich. Dazu bieten wir regelmäßig in deutschen Städten an. Da haben Sie Gelegenheit, sich unverbindlich einen Überblick zu verschaffen und sich zu allen Aspekten eines Internatsaufenthaltes in Großbritannien zu informieren. Wir freuen uns, Sie in Düsseldorf, Hamburg, München, Berlin oder Stuttgart persönlich begrüßen zu dürfen und mit Ihnen unsere Erfahrungen zu teilen, sobald es die Corona-Situation wieder erlaubt. Bis dahin nutzen wir gerne die elektronischen Möglichkeiten.
Jedes Jahr zieht es mehr deutsche Schüler auf ein Internat in England. Tendenz: deutlich steigend. Was erwarten deutsche Schüler von ihrem Auslandsaufenthalt? Was können die Internate bieten?
Klar, die deutschen Schüler wollen ihr Englisch verbessern; das ist selbstverständlich. Aber inzwischen hat sich herumgesprochen, dass englische Internate für einen anderen Geist stehen. Das Zauberwort englischer Pädagogik heißt: „think positive“. Sie finden hier ein Schulsystem
Für Schüler, die auf einem Internat in England einen Abschluss anstreben, gibt es eine Vielzahl von schulischen Examen:
Sie denken über ein englisches Internat nach, weil Sie wissen, wie wichtig das Beherrschen der Weltsprache Englisch ist. Und Sie wollen, dass sich Ihr Kind sicher und gewandt darin bewegen kann. Wer zu Schuljahresbeginn im September auf ein Internat in England anreist, hat es in der Regel bis Weihnachten geschafft und Englisch fängt an, Spaß zu machen.
Dann fällt es auch passionierten Naturwissenschaftern leicht, die aktuelle Fachliteratur zu lesen; die ist ohnehin meist auf Englisch. Und später wird man auch an deutschen Universitäten immer häufiger mit englischsprachigen Studiengängen konfrontiert sein. Englisch wird zur Selbstverständlichkeit.
Egal, wie lange Ihr Kind auf einem Internat in England bleibt, die Sprachkompetenz wird auf jeden Fall verbessert. Aber das ist noch lange nicht alles, was man auf einem Internat in England lernen kann …
Das britische Schulsystem, vor allem die Internate in England, haben ein anderes Menschenbild: Der Blick ist positiv. Die Frage, die den Lehrer leitet: Was kann der Schüler? Wo liegen seine Begabungen? Wo hat er Interessen und Stärken?
Englische Lehrer sind an den Stärken ihrer Schüler interessiert, die wollen sie entdecken und fördern. Englische Internate sind schülerorientiert, weniger stofforientiert. Kein Mensch entfaltet sich, weil er an seinen Schwächen herumfeilt. Ist er sich seiner Stärken bewusst und baut die aus, bringt ihn das weiter. Dabei unterstützen ihn englische Internate.
Und weil die Schüler spüren, dass die Lehrer sich für den Einzelnen einsetzen, werden auch die Anforderungen auf englischen Internaten ohne Murren akzeptiert. Verständlich – konzentriert man sich doch auf das, was man liebt und gut kann. Nicht auf das, was man muss. Getragen von einer solch positiven Grundstimmung, sind deutsche Schüler in aller Regel total begeistert von ihrem englischen Internat.
Warum berichten deutsche Schüler so euphorisch über ihre Erfahrungen an einem englischen Internat? Sind es die Lehrer? Ist es das üppige Fächerangebot? Die vielfältigen Sportmöglichkeiten, oder sind es die beeindruckenden Ateliers, Theater und Tonstudios?
Ja, alles zusammen macht die Faszination englischer Internate aus. Aber das wichtigste sind die Lehrer. Die scheinen eine ganz eigene Spezies zu sein. Ihnen gelingt es, Gegensätze zu vereinen: Sie sind fordernd, und sie sind beliebt. Willst Du mehr über die Lehrer auf dem Internat in England, die so anders sind, erfahren? Englische Internate und die Lehrer.
Nicht nur die Lehrer sind anders, auch die Fächer. Wir kennen ca. 12 Schulfächer, an einem englischen Internat sind es leicht 20 bis 30 A-levels. Da ist es dann nicht schwer, das Richtige zu finden. Englische Internate – Fächer-Kanon.
Zu diesem Kanon an Fächern gehören am Internat in England auch die künstlerischen, ästhetischen; von Design und Technology (D&T) bis Music Theory, von Drama bis Sculpture, von Painting bis Fashion Design. Wenn Dich das interessiert, kannst Du hier mehr lesen: Kunst im englischen Internat
Das Angebot in Kunst ist enorm. Das Angebot im Sport ist einfach gigantisch. Da bleibt kein Wunsch unerfüllt. Sport ist ein wesentlicher Teil des Lebens an einem englischen Internat. Vom Austoben bis zu olympischem Niveau. Hat das Dein Interesse geweckt? Dann geht’s hier weiter: Englische Internate und der Sport.
Kunst, Sport, exotische Fächer, gut und schön. Doch das Wichtigste bleibt ein gelungener schulischer Abschluss. Was haben Englands Internate da zu bieten?
Mit der Einführung von G8 ist die Frage, wie lange man aufs Internat nach England geht, besonders wichtig geworden. Fahre ich für ein oder zwei Terms, für ein ganzes Jahr, oder plane ich gar meinen Abschluss in England ein?
Wenn ich für ein, zwei oder drei Terms auf ein Internat in England besuche, ist klar, dass ich danach wieder zurückkomme, um hier mein Abitur zu machen. Hier erfährst Du, worauf Du achten musst, wenn Du zurück zum Abi nach Deutschland kommen willst.
Seit der Einführung von G8 in Deutschland machen immer mehr Schüler gleich ihren Abschluss in England. Wer das anstrebt, dem bieten sich auf einem Internat in England zwei Alternativen: Entweder die traditionellen englischen A-levels, über die Du hier mehr erfahren kannst: Englische Internate und die A-levels
Oder man entscheidet sich für das IB. Grundsätzlich dem Abi gleichgestellt, wenn man ein paar Voraussetzungen beachtet. Wer das genauer wissen will, kann sich hier weiter informieren: Internate England und das IB.
Da ist ja schon eine ganze Menge, was ein Internat in England bieten kann. Doch sie wollen und können noch mehr:
Renommierte englische Internate wollen bleibende Werte vermitteln. Dazu gehört der Mut zur Erziehung. Der Mut, persönliche Anstrengung und Leistung einzufordern. Und dazu gehört auch der Mut, Ideale und Vorbilder voranzustellen. Diesen Mut bringen die Internate in England auf.
Es mag jungen Deutschen in England am Anfang befremdlich erscheinen; sie haben andere Erfahrungen mit Schule gemacht. Für gute englische Internate ist es selbst-verständlich, von ihren Schülern eine Haltung einzufordern.
Englische Internate wissen, dass die Herausforderungen der Zukunft jungen Menschen viel abverlangen werden. Und sie bereiten sie vor, diese Aufgaben mit Kompetenz, Selbstvertrauen und Gelassenheit angehen zu können.
Deutsche Schüler, die auf ein Internat nach England kommen, akzeptieren die Herausforderungen meist mit großer Selbstverständlichkeit. Wollen Sie wissen, warum das so ist? Mehr über diese Werte im englischen Internat.
Großbritannien verfügt über ca. 2.000 (!!!) Internate (boarding schools). Hier einen Überblick zu behalten, ist für Eltern oder junge Menschen, die das zunehmend selbst in die Hand nehmen, unmöglich. Deshalb hat Töchter und Söhne für Sie unter den besten ausgewählt. Bei dieser Auswahl interessiert uns besonders:
All diese Punkte sind abfragbar und wichtig. Und doch weiß man dann noch längst nicht alles über ein bestimmtes Internat. Internate sind Persönlichkeiten. Sie strahlen eine Aura aus, eine Atmosphäre. Die halten wir für wichtiger als einen Sportplatz mehr oder weniger. Wer sich an „seinem“ Internat wohl fühlt, für den wird ein Jahr wie im Flug vergehen.
Zwar haben sich die Preise der englischen Internate durch die Abwärtsbewegung des britischen Pfundes etwas reduziert, dennoch sind für einen Jahres Aufenthalt immer noch ca. 35.000 bis 45.000 Euro aufzubringen; für einen oder zwei Terms entsprechend weniger. Es gibt ein Preisgefälle zwischen den Metropolen, allen voran London und Edinburgh und den Internaten auf dem Land, etwa in den Midlands. Außerdem spielt die Ausstattung und das akademische Renommee ein preisentscheide Rolle.
Für die Beratung und Begleitung durch die Experten von Töchter und Söhne fallen unterschiedliche Gebühren an, je nachdem, wie intensiv Sie die Betreuung wünschen. Das beinhaltet natürlich auch, Sie durch die neuen Bestimmungen und Erfordernisse nach dem Brexit zu führen. Einen aktuellen Überblick finden Sie auf dem Beratungsauftrag.
Ihre und die Erwartungen Ihres Kindes mit den Angeboten des Internates zur bestmöglichen Deckung zu bringen, das ist unsere Aufgabe. Dabei können wir Sie unterstützen. Rufen Sie uns einfach an: 0611-180 58 82, senden Sie uns eine E-Mail: info@internate.org, oder füllen Sie direkt die Kurzbewerbung aus.
Die aktuellen Termine finden Sie hier:
München
Mittwoch 13.12.2023
Andaz München | Schwabinger Tor | Leopoldstrasse 170 | 80804 München
Bitte vereinbaren Sie vorab Ihren ganz persönlichen Termin:
per online Formular, telefonisch unter 0049-611–180 58 82 oder per E-Mail an office@internate.org
Hamburg
Termin im Januar 2024 folgt in Kürze
The Westin Hamburg | Platz der Deutschen Einheit 2 | 20457 Hamburg
Bitte vereinbaren Sie vorab Ihren ganz persönlichen Termin:
per online Formular, telefonisch unter 0049-611–180 58 82 oder per E-Mail an office@internate.org
Köln
Termin im Januar 2024 folgt in Kürze
Marriot Hotel | Johannisstraße 76-80 | 50668 Köln
Sie können jederzeit einen persönlichen Beratungstermin mit unserer Beraterin in Köln vereinbaren.
Bitte vereinbaren Sie vorab Ihren ganz persönlichen Termin:
per online Formular, telefonisch unter 0049-611–180 58 82 oder per E-Mail an office@internate.org
Düsseldorf
Termin im Januar 2024 folgt in Kürze
Hotel Kö59 Düsseldorf | Königsallee 59 | 40215 Düsseldorf
Sie können jederzeit einen persönlichen Beratungstermin mit unserer Beraterin in Köln vereinbaren.
Bitte vereinbaren Sie vorab Ihren ganz persönlichen Termin:
per online Formular, telefonisch unter 0049-611–180 58 82 oder per E-Mail an office@internate.org
Berlin
Termin im Januar 2024 folgt in Kürze
Villa Schöningen | Berliner Straße 86 | 14467 Potsdam
Sie können auch jederzeit einen persönlichen Beratungstermin unter der Woche mit unserer Beraterin in Berlin vereinbaren.
Bitte vereinbaren Sie vorab Ihren ganz persönlichen Termin:
per online Formular, telefonisch unter 0049-611–180 58 82 oder per E-Mail an office@internate.org
Wiesbaden/Darmstadt
Sie können jederzeit einen persönlichen Beratungstermin unter der Woche in unseren Büros in Wiesbaden und Darmstadt vereinbaren.
Bitte vereinbaren Sie vorab Ihren ganz persönlichen Termin:
per online Formular, telefonisch unter 0049-611–180 58 82 oder per E-Mail an office@internate.org
Online
Sie können jederzeit einen persönlichen Termin für die Online-Internatsberatung unter der Woche vereinbaren.
Bitte vereinbaren Sie vorab Ihren ganz persönlichen Termin: per online Formular, telefonisch unter 0049-611–180 58 82 oder per E-Mail an office@internate.org